12.06.2025

Future of the Baltic (Rail-) freight market Conference

Veranstalter:
trains2people solutions
Veranstaltungsort:
Riga
Info:

Die Future of the Baltic (Rail-) freight market Conference bringt Branchenführer*innen, Entscheidungsträger*innen und Stakeholder aus dem Baltikum und darüber hinaus zusammen um die neuesten Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen im Schienengüterverkehr zu diskutieren.

Insbesondere geht es um die Auswirkungen der Rail Baltica für das Baltikum. Die Rail Baltica ist eines der größten Infrastrukturprojekte der EU: Über eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke sollen Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen mit dem mitteleuropäischen Bahnnetz verbunden werden. Die Strecke wird in der in (west)europäischen Normalspurweite (1.435mm) anstelle der im Baltikum bislang üblich russischen Breitspur gebaut werden.

Welche Vorteile und Chancen bietet das Projekt für die Wirtschaft und den baltischen Schienengüterverkehr? Inwiefern werden Europa und Skandinavien davon betroffen sein und profitieren? Die Konferenz bietet ein spannendes und vielseitiges Programm. Freuen Sie sich auf Vorträgen und Diskussionen mit Expert*innen rund um Operabilität, rechtliche Rahmenbedingungen, technische Anforderungen, Marktpotenzialen, logistischen Konzepten und Nutzung von KI. Hier gelangen Sie direkt zum Programm.

Die Konferenz findet auf Englisch statt.

Achtung: neues Datum! Die Konferenz wurde von April auf den den 12. Juni verschoben

Zielgruppe:

Schienengüterverkehrsbranche: Eisenbahnunternehmen, Logistikunternehmen, ECMs (Entities in Charge of Maintenance), Hersteller von Ersatzteilen, Unternehmen, für die ein Umstieg auf Schienengüterverkehr in Frage kommt, (baltische) Start-Ups in dem Bereich, Infrastrukturmanager*innen, der Maritime Sektor mit Schienenanschluss: Hafenbehörden, Entscheidungsträger*innen