Veranstaltungstermine

30.05.2023 - 14.06.2023

Seminar Punktförmige Gleisfreimeldung

Veranstalter: W&S Technik GmbH

Veranstaltungsort: Castrop-Rauxel

In diesem Seminar lernen Sie alles zur Punktförmigen Gleisfreimeldung. Das Seminar setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die Sie nach Ihrem Bedarf wählen können. Folgende Module sind buchbar:

  • Zählpunkte ZP70M und ZP43M
  • Motorzählwerksgruppe
  • Achszählfernübertragung
  • Zählpunkte ZP43E und ZPX81
  • AZS70 Innenanlage
  • Zählpunkt SK11 mit EAK11 4-Draht Sk30 mit EAK30
  • AZL70 Innenanlage

Weitere Informationen finden Sie hier.

06.06.2023 - 07.06.2023

Seminar Oberbauinspektion von Weichen und Gleisen gem. BOStrab

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Dortmund

In diesem Seminar werden die Teilnehmenden mit allen Aspekten einer umfassenden Gleis- und Weicheninspektion (Schwerpunkt Weiche) mit Messung und Sichtprüfung vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt stellt dabei die qualitative Prüfung (Sichtprüfung) dar. Profitieren Sie vom Querschnittswissen aus der Inspektion bei vielen verschiedenen Betrieben.

Teilnehmerkreis

u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Bauoberleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Technische Aufsicht

Weitere Informationen finden Sie hier.

13.06.2023 - 15.06.2023

Fachseminar Logistik mit der Eisenbahn – Logistikketten im 21. Jahrhundert

Veranstalter: DMG-Seminare

Veranstaltungsort: Hamburg

In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in den Güterverkehr. Freuen Sie sich u.a. auf diese Themenschwerpunkte:

  • Marktanforderungen an den Schienengüterverkehr aus Sicht eines Spediteurs
  • Zukunft des Schienengüterverkehrs in Deutschland
  • Masterplan Schienengüterverkehr
  • Internationaler Schienengüterverkehr
  • Schienengüterverkehr: Betreiber, Fahrpläne und Betriebskonzepte
  • Die Hamburger Hafenbahn
  • Modularer Güterwagen m2

Weitere Informationen finden Sie hier.

13.06.2023

Seminar Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg

Veranstalter: VDEI-Akademie

Veranstaltungsort: Berlin

Die Baubetriebsplanung und der technische Anmeldeprozess sind Kerntätigkeiten bei allen Bauvorhaben der Deutschen Bahn und stellen eine Schlüsselfunktion für die termingerechte, kostenkonstante und qualifizierte Projektabwicklung dar. Sie sind im Wesentlichen ein Instrument zur Sicherstellung der Projektabwicklungsqualität und der Planung im direkten Vorfeld der Realisierungsphasen.

Leitung

  • M.Sc. Robert Reißner

Weitere Informationen finden Sie hier.

13.06.2023 - 14.06.2023

2. VDV-Bildungskonferenz

Veranstalter: VDV-Akademie

Veranstaltungsort: Frankfurt am Main

Aus- und Weiterbildung werden gebraucht, um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken. Bei der 2. VDV-Bildungskonferenz kommen Expert*innen aus den Verkehrsunternehmen, den Gewerkschaften, der Wissenschaft und der Bildung zusammen und diskutieren, wie die ÖV-Unternehmen vor dem Hintergrund bildungspolitischer Entwicklungen agieren können – für eine nachhaltige und starke Branche.

Zielgruppe

Aus- und Weiterbildende sowie alle interessierten Mitarbeiter*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

14.06.2023

Scientific Railway Signalling Symposium

Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik

Veranstaltungsort: Darmstadt

Das Scientific Railway Signalling Symposium (SRSS) findet am 14. Juni 2023 in Darmstadt unter dem Motto „Einfach Fahren! – digitale Transformation im Spannungsfeld Automatisierung, europäische Standardisierung und schneller Rollout“ statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

14.06.2023 - 16.06.2023

Seminar Zugbeeinflussung

Veranstalter: W&S Technik GmbH

Veranstaltungsort: Castrop-Rauxel

In diesem Seminar lernen Sie alles zum Thema Zugbeeinflussung. Das Seminar setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die Sie nach Ihrem Bedarf wählen können. Folgende Module sind buchbar:

  • Grundlagen der PZB
  • Grundlagen GÜ
  • GPE GÜ60
  • GPE PZ 80
  • GPE 90R

Weitere Informationen finden Sie hier.

15.06.2023

Eisenbahntechnologisches Kolloquium

Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik

Veranstaltungsort: Darmstadt

Kennzeichnend für diese eintägige Vortragsveranstaltung ist eine Mischung anschaulicher Vorträge aus Forschung und Praxis zu einem aktuellen Thema mit intensiven fachlichen Diskussionen. In 2023 lautet das Thema „Einfach Fahren! – kundenfokussierte Transformation im Spannungsfeld Kapazität, Pünktlichkeit und Bau“.

Weitere Informationen finden Sie hier.

15.06.2023

RAILTALKS. RAILY POTTER!

Veranstalter: Menlo 79 GmbH

Veranstaltungsort: Berlin

Das Event beschäftigt sich mit der Frage „CargoLine & Co: Geht effizientes Stückgutmanagement auf der Schiene nur mit Zauberei?“.

Vor Ort erwartet Sie ein spannendes, hochkarätig besetztes Panel. Das perfekte Event für fachlichen Austausch und zum Netzwerken. Dinner über den Dächern Berlins inklusive!

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

20.06.2023

Seminar Grundlagen System Eisenbahn

Veranstalter: VDEI-Akademie

Veranstaltungsort: Nürnberg

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick zu relevanten Themen wie bahnspezifische technische und geschichtlich bedingte Besonderheiten und deren Interdependenzen mit Praxisbezug im DB-Museum Nürnberg.

Teilnehmerkreis

Newcomer in verschiedenen Fachsparten im Bahnsektor und Bahnfachleute mit Interesse an fachübergreifenden Entwicklungslinien, konzipiert und geeignet auch für Interessenten aus den kaufmännischen, politischen und verwaltungstechnischen Ebenen.

Leitung

  • Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Menius

Weitere Informationen finden Sie hier.

21.06.2023 - 23.06.2023

VDV-Jahrestagung

Veranstalter: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

Veranstaltungsort: Leipzig

Auf der VDV-Jahrestagung trifft sich die Branche der über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs einschließlich der Verkehrsverbünde. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Verkehr, Wirtschaft und Politik wird sich über aktuelle verkehrspolitische Themen ausgetauscht.

Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

21.06.2023 - 22.06.2023

2. ATO – Tagung des VDEI – Automatisiertes und autonomes Fahren auf der Schiene

Veranstalter: VDEI-Akademie

Veranstaltungsort: München

Das Fachforum wird veranstaltet, um die neuesten Entwicklungen im Bereich des automatisierten und autonomen Fahrens auf der Schiene zu präsentieren und zu diskutieren. Themen wie die erforderliche Betriebstechnik und die Sicherheitsaspekte werden ebenfalls näher beleuchtet.

Zielgruppe

Entscheidungsträger*innen, Ingenieur*innen, Techniker*innen, und fachlich Interessierte von Eisenbahnverkehrsunternehmen, Straßenbahnbetreibern, der Bahnindustrie, Landesbehörden, Eisenbahn-Bundesamt, Aufgabenträger für SPFV, SPNV, ÖPNV, Betriebsleiter*innen EBO/BOStrab, Politiker*innen und andere Entscheidungsträger*innen, die sich fachlich und rechtlich mit dem Thema befassen

Weitere Informationen finden Sie hier.

22.06.2023

Seminar Kabelanlagen der Leit- und Sicherungstechnik

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: hybrid, Kassel und MS-Teams

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Anwendung und Spezifizierung von Kabeln im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik. Hierbei werden Schwerpunkte neben Kabelaufbau und der betrieblichen Kabelverwendung auf den Bereich Bauarbeiten gelegt.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte LST, Planer*innen, Tiefbauer*innen, Bauüberwacher*innen, Projektleiter*innen, Bauleiter*innen, Prüfsachverständige, Quereinsteiger*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

22.06.2023

6. Regionalkonferenz Mobilitätswende

Veranstalter: TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar

Veranstaltungsort: Karlsruhe

Die jährliche Konferenz hat sich als Plattform zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken in der Mobilitätsbranche etabliert und fördert die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft – in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilitätswende in der kommunalen Realität“. 

In moderierten Talkrunden und Impulsvorträgen wird eine Zwischenbilanz der Mobilitätswende gezogen, auf Erfolgsbeispiele aus Kommunen geblickt, Mobilität im Zusammenspiel mit anderen Sektoren betrachtet und die Hemmnisse und bleibenden Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft diskutiert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

23.06.2023

Seminar Signalsysteme der DBAG

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: Event- und Tagungscenter Kassel

Schwerpunkte sind das Kennenlernen und Anwenden der Signalbilder und -begriffe, sowie deren Gültigkeit im HV-, KS- und HL-Signalsystem. Darüber hinaus werden die Zs-Signalisierung und die technischen/betrieblichen Zusammenhänge ausführlich behandelt. 

Teilnehmerkreis

Fachkräfte LST, Ingenieure in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten, Projektleiter*innen, Quereinsteiger*innen, Mitarbeiter in der Instandhaltung und im Eisenbahnbetrieb, Planer*innen LST, Prüfsachverständige

Weitere Informationen finden Sie hier.

29.06.2023 - 30.06.2023

12. Fachkongress Eisenbahnbetriebsleiter*in

Veranstalter: VDV-Akademie

Veranstaltungsort: Kassel

Weitere Informationen folgen hier.

Zielgruppe

Eisenbahnbetriebsleiter, sowie alle im Eisenbahnbetrieb tätigen Fach- und Führungskräfte sowie sonstig interessierte Personengruppen.

03.07.2023 - 05.07.2023

Seminar Datenentnahme und Plausibilitätsprüfung

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: hybrid, Kassel und MS-Teams

Themen wie Aktualität von Bestandsplanung oder auch Materialbestellungen führen bauzeitlich immer wieder zu neuen Fragen und Herausforderungen. Wichtig ist, das Baubeteiligte so früh wie möglich vor Ort Abweichungen und bahnbetriebliche Zusammenhangsprobleme und Auswirkungen auf den Bauablauf erkennen können, damit Betriebsbehinderungen einerseits und Terminverschiebungen andererseits vermieden werden können. Eine der wichtigsten Fähigkeiten dazu ist das Lesen von PT1-Unterlagen. In diesem Kurs werden Grundlagen und Hintergründe der Planung beleuchtet.

Teilnehmerkreis

Projektleiter*innen, Bauleiter*innen, Ingenieure in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten (hier auch Quereinsteiger*innen), Baubeteiligte (allg.), Fachkräfte LST

Weitere Informationen finden Sie hier.

03.07.2023 - 05.07.2023

1. ÖPNV-Zukunftskongress

Veranstalter: Zukunftsnetzwerk ÖPNV in Kooperation mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Veranstaltungsort: Hybrid-Veranstaltung (Freiburg und online)

Aus ÖPNV-Innovationskongress wird ÖPNV-Zukunftskongress. Der Kongress beleuchtet ausgewählte Fachthemen und Entwicklungen des Öffentlichen Personennahverkehrs sowohl mit Baden-Württemberg-Bezug als auch nationale sowie internationale Best-Practice Beispiele und Trends. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Innovationen im ÖPNV sowie Zukunftsthemen aus dem deutschsprachigen Raum vorzustellen, die Akteure und Stakeholder miteinander zu vernetzen und einen Austausch zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

11.07.2023 - 12.07.2023

Seminar Schienenfahrzeugtechnik – Grundlagen

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Föhren

Das Seminar vermittelt grundlegende Informationen zu Art, Aufbau, Funktion, Beschaffung und Einsatzmöglichkeiten von Eisenbahnfahrzeugen (Schwerpunkt Güterverkehr) sowie zu Systemen zum Rangieren bzw. Bereitstellen von Wagen in Ladeanlagen. Einerseits richtet sich dieses Seminar an Einsteiger*innen in das Eisenbahnwesen andererseits aber auch an Mitarbeitende mit Führungsaufgaben, die sich einen Überblick verschaffen wollen.

Teilnehmerkreis

u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Bauleiter*innen, Beauftragte QM, Beauftragte Umwelt, Technische Aufsicht, Örtlicher Betriebsleiter*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

24.08.2023 - 25.08.2023

Seminar Die Beförderung radioaktiver Stoffe – Gefahrgutklasse 7

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Hamburg

Das Seminar vermittelt die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Beförderung radioaktiver Stoffe und bespricht die verschiedenen beteiligten Gruppen bei einem Transport der Gefahrgutklasse 7.

Teilnehmerkreis

Verantwortliches und ausführendes Personal von Einrichtungen, in denen radioaktive Stoffe zum Einsatz kommen, wie z. B. bei Forschung, Analyse, Qualitätssicherung, Nuklearmedizin, Energieerzeugung und Werkstoffprüfung. Personen aus der Speditions-, Logistik- und Transport- sowie aus der Nuklearbranche. Gefahrgutbeauftragte, Strahlenschutzbeauftragte und betriebliches sowie behördliches Kontrollpersonal.

Weitere Informationen finden Sie hier.

29.08.2023 - 30.08.2023

Seminar Basiswissen Bahnsysteme der Schienenbahnen

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Föhren

Für den idealen Start in die Welt der Schienenbahnen (Eisen-, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen) erhalten Branchenneulinge mit diesem Seminar den ersten Einblick in das ABC der Schienenbahnen und einen guten Überblick zu den wesentlichen Unterschieden der Systeme.

Inhalt

Sicherheit – wie verhält man sich sicher im Gleisbereich, Unterschiede zwischen Eisenbahnen und Straßenbahnen, Gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Vorschriften, Definitionen und Begriffe, Abkürzungen und deren Bedeutung, Werkzeuge, Maschinen und Geräte in der Gleisbauwelt, Aufbau eines Gleisoberbaus, Themenbezogene Exkursion

Teilnehmerkreis

u. a. Beauftragte QM, Beauftragte Umwelt, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Planer*innen, Projektcontroller, Projektleiter*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

04.09.2023 - 05.09.2023

Jahresverkehrskongress 2023

Veranstalter: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V.

Veranstaltungsort: Wuppertal

Der Jahresverkehrskongress 2023 beschäftigt sich vom 4. bis 5. September mit der Frage „Klimaneutraler Verkehr der Zukunft – Verteilungskampf um saubere Energie?“.

Weitere Informationen finden Sie hier.

06.09.2023 - 07.09.2023

8. Railway Forum Berlin

Veranstalter: IPM AG

Veranstaltungsort: Estrel Congress Center Berlin + online

Das 8. Railway Forum Berlin findet vom 6. – 7. September 2023 im Estrel Hotel Berlin und auch online statt. Unter dem Motto ”Die Verkehrswende gemeinsam beschleunigen!” treffen über 1.400 Entscheider und Fachkräfte der Bahnindustrie zusammen, um über die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Bahnbetreibern, -herstellern, -zulieferern in allen Tier-Level, politischen Entscheidern & Vordenkern aus Deutschland und Europa zusammen.

Das Event wird als hybride Veranstaltung erweitert. Die physische Teilnahme wird mit virtuellen Tickets verzahnt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

11.09.2023 - 13.09.2023

Seminar Mechanische Schrankenanlagen

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: Holzsußra

Mechanische Schrankenanlagen der Bauart „Reichsbahnschranke“ gehen auf das Entwicklungsjahr 1929 zurück, sind aber heute noch in erheblichen Stückzahlen – sowohl im DS als auch im DV-Gebiet in Betrieb und werden noch viele Jahre die LST-Landschaft prägen und eine fachgerechte Instandhaltung benötigen. Aus diesem Grund enthält der Kurs nicht nur einen Theorie- sondern auch einen Praxisteil, in dem neben historischen Arbeitstechniken auch der Umgang mit speziellen Werkzeugen an einer echten Schranken(lehr)anlage erlernt, geübt und gefestigt werden kann.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte LST, Instandhalter*innen, Mechaniker*innen, SigMech, Meister LST

Weitere Informationen finden Sie hier.

13.09.2023 - 15.09.2023

11. VDV-Personalkongress

Veranstalter: VDV-Akademie

Veranstaltungsort: Bonn

Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen den Verkehrsunternehmen; außerdem vielschichtige Impulse aus Politik und Branche sowie Diskussionsforen zwischen personalstrategischen Akteuren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

14.09.2023 - 15.09.2023

Online-Seminar Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus

In diesem Seminar lernen Sie, wie gefährliche Transportgüter richtig und vollständig klassifiziert und identifiziert werden. Der digitale Workshop beinhaltet Übungen und Fallbeispiele.

Teilnehmerkreis

Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen, Verantwortliche in Industrie, Logistik, Handel, Vertrieb, Ersteller und Nutzer von Sicherheitsdatenblättern, Personal der Produktsicherheit, Beschäftigte in der Lieferkette

Weitere Informationen finden Sie hier.

14.09.2023 - 15.09.2023

EBL-Kongress 2023

Veranstalter: DB Training, Learning & Consulting

Veranstaltungsort: Nürnberg und virtuell

Der Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter*innen und Sicherheitsmanager*innen geht in die 19. Runde. In 2023 wieder hybrid mit interessanten Experten­runden. Neben relevanten EVU-Themen erwarten Sie spannende Fach­vorträge zum Schwer­punkt Sicher­heits­kultur. 

Gastgeberin

  • Sylke Schmidt

Weitere Informationen finden Sie hier.

15.09.2023 - 17.09.2023

Tag der Schiene 2023

Für den Tag der Schiene gibt es keinen zentralen Veranstalter. Der Tag der Schiene lebt von vielen dezentralen Aktionen. Alle interessierten Unternehmen, Kommunen, Verbände, Vereine und sonstige Institutionen sind dazu aufgerufen, für den Tag der Schiene eigene Ideen zu entwickeln und eigene Aktionen und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.

Nach der erfolgreichen Premiere des Tags der Schiene 2022 beginnen nun die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Gemeinsam möchten wir eine faszinierende Art der Fortbewegung feiern! Ob Groß, ob Klein, ob Nord oder Süd, ob als Transportmittel für Güterströme, als schneller Weg zur Arbeit oder als Ausgangspunkt für die nächste Urlaubsreise – die Eisenbahnen in Deutschland begeistern die Menschen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

15./16.09.2023 am BTC Havelland

Auch in 2023 gibt es wieder einen großen gemeinsamen Auftritt am BTC Havelland und natürlich ist der Bahn Fachverlag als Medienpartner mit eigenem Info-Stand präsent. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

17.09.2023 - 19.09.2023

48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“

Veranstalter: Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft TU Graz

Veranstaltungsort: Messe Graz

In der Zeit vom 17.-19. September 2023 wird die 48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ in der Messe Graz stattfinden. Es ist das Ziel die jeweils aktuellsten modernsten Entwicklungen und Konstruktionen von Schienenfahrzeugen des Personenverkehrs, des Personennahverkehrs, des Güterverkehrs, aber auch von Straßenbahnen, Regionalbahnen und U-Bahnen zur Diskussion zu stellen. Parallel zur Tagung findet eine begleitende Ausstellung statt, welche die Vorträge durch die Vorstellung von verschiedenen Produkten sinnvoll ergänzt.

Leitung

  • Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Peter Veit

Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

19.09.2023

Online-Seminar Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Es wird abgerundet durch einen kurzen Überblick über das Allgemeine Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Widerspruchsverfahren. Das Vortragsseminar gliedert sich in 4 Blöcke, wobei Fragen der Teilnehmer(Innen) jederzeit erwünscht und möglich sind.

Teilnehmerkreis

Eisenbahnunternehmer*innen, Eisenbahnbetriebsleiter*innen, sonstige Verantwortungsträger*innen sowie Mitarbeitende in Eisenbahnunternehmen,
Mitarbeitende bei Zulieferern und Auftragnehmern der
Eisenbahnen, Behördenvertreter*innen, interessierte Laien

Weitere Informationen finden Sie hier.

19.09.2023 - 20.09.2023

Stadtbahnforum 2023

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Hybridveranstaltung (Erfurt und online)

Das Forum stellt eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von Fach- und Führungskräften sowie Mitarbeitenden in Verkehrsbetrieben gem. BoStrab, Ingenieurbüros und Behörden bereit. Dazu vermitteln anerkannte Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Branchentrends und geben Anregungen zu den wichtigsten Neuerungen. 

Hier können Sie sich anmelden.

Hinweis: Das Stadtbahnforum und das Eisenbahnforum werden wieder als Doppelveranstaltung angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

19.09.2023 - 20.09.2023

Eisenbahnforum 2023

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Hybridveranstaltung (Erfurt und online)

Das Forum stellt eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von Fach- und Führungskräften sowie Mitarbeitenden in Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU), Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), Anschlussbahnen, Bahnindustrie, Ingenieurbüros und Behörden bereit. Dazu vermitteln anerkannte Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Branchentrends und geben Anregungen zu den wichtigsten Neuerungen. 

Hier können Sie sich anmelden.

Hinweis: Das Eisenbahnforum und das Stadtbahnforum werden wieder als Doppelveranstaltung angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

21.09.2023 - 22.09.2023

Nahverkehrs-Tage 2023

Veranstalter: MoWiN.net e.V.

Veranstaltungsort: Kassel

Verkehrswende und ÖPNV: Wie holen wir alle an Bord, bevor der Zug abgefahren ist?

Die Nahverkehrs-Tage 2023 möchten Lösungsansätze und Diskussionsbeiträge liefern, wie Änderungen im Mobilitätsverhalten (individuelle Ebene) sowie der Umbau- und Gestaltungsprozess für eine Verkehrswende (gesellschaftliche Ebene) erfolgreich durchgeführt werden können.

Weitere Informationen finden Sie hier.

25.09.2023 - 26.09.2023

Seminar Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Berlin

Das Seminar zeigt den Umgang mit den Anforderungen der neuen ECM-Verordnung (ECM-VO 2019/779/EU) und den Wechselbeziehungen von Instandhaltungs- und Sicherheitsmanagement.

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer von EVU oder ECM, Eisenbahnbetriebsleiter, Sicherheitsmanager, Instandhaltungsmanager, Instandhaltungsentwickler, Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen, Konstrukteure von Eisenbahnfahrzeugen 

Weitere Informationen finden Sie hier.

26.09.2023 - 28.09.2023

Fachseminar IT und Digitalisierung

Veranstalter: DMG-Seminare

Veranstaltungsort: Stuttgart

Seminarprogramm folgt in Kürze

Weitere Informationen finden Sie hier.

26.09.2023 - 27.09.2023

Seminar Einführung in ETCS

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Berlin

Das Seminar vermittelt signifikante Kenntnisse über den prinzipiellen Aufbau und die Wirkungsweise des einheitlichen europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS und bereitet Sie bestens auf Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS vor.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte, Ingenieur*innen und Projektleiter*innen für Entwicklungs- und Umsetzungsprojekte, Grundkenntnisse in der Leit- und Sicherungstechnik sind vorteilhaft

Weitere Informationen finden Sie hier.

26.09.2023 - 27.09.2023

4. Internationaler BME/VDV-Intermodalkongress

Veranstalter: VDV-Akademie

Veranstaltungsort: Magdeburg

Für Unternehmen ohne eigenen Gleisanschluss ist der Transport von Trailern auf der Schiene eine sehr attraktive Transportlösung. Deshalb beschäftigt sich der 4. Internationale BME/VDV-Intermodalkongress mit Herausforderungen und Best-Practice-Beispielen für die Verlagerung von Trailerverkehren in Europa auf die umweltfreundliche und ressourcensparende Schiene.

Weitere Informationen finden Sie hier.

27.09.2023 - 29.09.2023

Seminar Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach BOStrab – Aufbau I

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Föhren

Dieses Seminar erweitert und vertieft das Basiswissen um Vorschriften und Techniken im Bereich Fahrsignal- und Zugsicherungsanlagen des kommunalen Bahnverkehrs. Ziel ist es, die einzelnen Elemente der Leit- und Sicherungstechnik im Detail zu kennen und deren Funktion und Aufgabe im Zusammenwirken zu verstehen. Vorschriften und deren Hintergründe sowie die technische Umsetzung werden den Teilnehmenden anhand konkreter Beispiele praxisgerecht erläutert. Die praxisnahe Vermittlung der grundlegenden Funktionen und des Aufbaus der Komponenten stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.

Teilnehmerkreis

u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

27.09.2023 - 28.09.2023

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0

Veranstalter: Technische Hochschule Mittelhessen und 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn

Veranstaltungsort: Gießen

Der Kongress Infrastruktur digital planen und bauen findet vom 27. bis 28. September 2023 statt. Der Kongress ist das Top Event für Digitales Planen und Bauen von Infrastruktur. Jahr für Jahr treffen sich mehr als 500 Spezialist*innen, Anwender*innen und Interessierte, um zu erfahren, in welche Richtung sich BIM in Forschung und Praxis entwickelt.

Seien Sie live dabei und feiern Sie das 10jährige Jubiläum!

Weitere Informationen finden Sie hier.

28.09.2023

19. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau

Veranstalter: VDEI-Akademie in Kooperation mit dem vpi-EBA

Veranstaltungsort: Berlin

Die jährlich stattfindende Fachtagung ist Treffpunkt von Expert*innen aus Planung, Forschung, Praxis und Behörden und widmet sich mit Fachvorträgen hochkarätiger Referent*innen dem Thema Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Eisenbahnbrücken.

Weitere Informationen in Kürze.

28.09.2023

Seminar ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Berlin

Das Seminar gibt einen Überblick über den Gesamtprozess von den Anforderungen bis zur Abnahme und der Inbetriebnahme von ETCS-Projekten, um insbesondere den Zusammenhang der Planung (PT1) und Projektierung (PT2) zu vorlaufenden und nachlaufenden Leistungen darzustellen.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte, Ingenieure, Planer und Projektleiter

Weitere Informationen finden Sie hier.

04.10.2023 - 06.10.2023

Ausbildung zum Monteur Leit- und Sicherungstechnik (Modul 1)

Veranstalter: W&S Technik GmbH

Veranstaltungsort: Castrop-Rauxel

Die Monteursausbildung richtet sich an Montagepersonal im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik. Modul 1 behandelt die Grundlagen des Eisenbahnbetriebs, der Signalsysteme, Oberleitungsanlagen, Rückstromführungen und der Erdungstechnik. Die Ausbildung beinhaltet folgende weitere Module:

  • Grundlagen Weichen & Oberbau
  • Planunterlagen
  • linienförmige Gleisfreimeldung
  • Achszählaußenanlagen & Kontaktsysteme
  • Zugbeeinflussungsanlagen
  • Eisenbahnkabel

Durch die praxisnahe Entwicklung der Module, wird grundlegendes Wissen für die Montage und Instandhaltung optimal vermittelt. An den hauseigenen Schulungsanlagen werden u.a. Montage, Einstellungen und Messungen durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

04.10.2023 - 05.10.2023

Fachtagung Zugbeeinflussung

Veranstalter: DB Training, Learning & Consulting

Veranstaltungsort: Köln-Dellbrück

Auf der ersten Fachtagung zur Zugbeeinflussung erwarten Sie spannende Vorträge und Impulse von Expert*innen aus dem Fachbereich sowie Marktstände zum praxisnahen Austausch. Der Fokus wird hier auf die Fahrzeugausrüstung im Bezug auf Zugbeeinflussungssysteme gelegt. Zusätzlich bietet Ihnen der Veranstaltungsort die Möglichkeit, das neue Trainingszentrum von DB Training in Köln-Dellbrück zu erleben und einen Einblick in die dort vorhandene Technik (PZB, LZB, ETCS, Klimaanlagen, Fahrsimulatoren, etc.) zu bekommen.

Zielgruppe

Eisenbahn- und Projektingenieur*innen, Projektleiter*innen, Werkstattleiter*innen, Planungs- und Prüfingenieur*innen, Abnahmeingenieur*innen, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Eisenbahninfrastrukturunternehmen sowie DB interne und externe Interessent*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

09.10.2023 - 11.10.2023

Seminar Grundlagen der Bahnübergangssicherung

Veranstalter: DER BÜ-EXPERTE

Veranstaltungsort: Dresden

Das Zusammenwirken von Bahn und Straße als Voraussetzung für die Sicherheit an Bahnübergängen steht im Mittelpunkt dieses Grundlagenseminars. Als Besonderheit können Praxisbeispiele vorab übermittelt und im Seminar gemeinsam erörtert werden.

Teilnehmerkreis

Ingenieur*innen sowie vergleichbare Fachkräfte im Eisenbahn- und Straßenwesen, die in das Thema Bahnübergangssicherung einsteigen wollen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

09.10.2023 - 10.10.2023

21. Fachtagung Telekommunikationstechnik

Veranstalter: VDEI-Akademie in Zusammenarbeit mit DB Netz AG und DB Telekommunikationstechnik

Veranstaltungsort: Fulda

Die Anlagen der Telekommunikationstechnik sind sicherheitsrelevant für die Abwicklung des Eisenbahnbetriebs. Entscheidend sind hier eine sehr hohe Verfügbarkeit und niedrige Aufwendungen für die Instandhaltung. Der richtige Einsatz neuester Techniken und Technologien trägt entscheidend zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes und zur Steigerung der Effektivität und Qualität der Instandhaltung bei. Auch Techniken  zur Sicherstellung der Stromversorgung dieser Anlagen unter allen Betriebszuständen sind immer wieder im Programm.

Weitere Informationen in Kürze.

09.10.2023 - 13.10.2023

Seminar Eisenbahnkabel

Veranstalter: W&S Technik GmbH

Veranstaltungsort: Castrop-Rauxel

In diesem Seminar lernen Sie alles zum Thema Eisenbahnkabel. Das Seminar setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die Sie nach Ihrem Bedarf wählen können. Folgende Module sind buchbar:

  • Grundlagen Eisenbahnkabel
  • Herstellen von Muffen
  • Herstellen von Kabelenden im Kabelschrank
  • Kabelfehlerortung
  • Kabellokalisierung
  • Erdschlusslokalisierung

Weitere Informationen finden Sie hier.

10.10.2023 - 12.10.2023

Seminar Planen und Entwerfen von Bahnübergängen

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Föhren

Die Planung von Bahnübergängen (BÜ) und deren technische Sicherungsanlage (BÜSA) erfordert viele detaillierte Vorgaben aus der betrieblichen Aufgabenstellung, der Aufnahme der Örtlichkeit und der signaltechnischen Einrichtung (Überwachungsart) im Wirkbereich eines BÜ.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Planungsbüros, angehende BÜ-Planer*innen und BÜSA-Planer*innen (LST) für Bahnen nach EBO und NE-Bahnen und vermittelt einen tiefen Einblick in die BÜ-Materie.

Weitere Informationen finden Sie hier.

11.10.2023 - 12.10.2023

Seminar Einführung in den Bahnbetrieb

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Leipzig

Das Seminar beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Grundlagen des Bahnbetriebes, um die Komplexität und betrieblichen Zusammenhänge des Bahnverkehrs besser verstehen zu können. Es ist insbesondere für Neueinsteiger konzipiert. 

Teilnehmerkreis

Neueinsteiger*innen / Quereinsteiger*innen im Eisenbahnsektor

Weitere Informationen finden Sie hier.

17.10.2023 - 18.10.2023

ETCS Basiskurs (Modul 1)

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

Das Seminar vermittelt den Aufbau und die Wirkungsweise von ETCS. Zu den Schwerpunkten gehören gesetzliche Grundlagen, Spezifikationen, strecken- und fahrzeugseitige Ausrüstung, Funktionsweisen in den ETCS-Leveln und Betriebsarten. Mit diesem Seminar erhalten Sie eine umfassende und solide Grundlage für spezialisierende Weiterbildungen in den Bereichen Planung, Projektierung, Montage oder Instandhaltung.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte LST, Ingenieur*innen in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten, Projektleiter*innen und Projektsteurer*innen, Quereinsteiger*innen, Mitarbeitende in der Instandhaltung und im Eisenbahnbetrieb, Fachplaner*inen LST, Prüfsachverständige

Weitere Informationen finden Sie hier.

19.10.2023

ETCS – Planungsgrundlagen (Modul 2)

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

Das Seminar vermittelt Grundlagen und systemspezifische Zusammenhänge bezüglich der Planung und Projektierung von ETCS. Sie erhalten einen Überblick über Aufgaben und erforderliche Leistungen in den Leistungsphasen.

Teilnehmerkreis

Ingenieur*innen in eisenbahnspezifische Tätigkeiten, Fachplaner*innen LST, Projektleiter*innen, Prüfsachverständige

Weitere Informationen finden Sie hier.

23.10.2023 - 24.10.2023

Seminar Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Essen

Im Seminar werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt.

Teilnehmerkreis

Eisenbahnunternehmer*innen, Eisenbahnbetriebsleiter*innen und sonstige Verantwortungsträger*innen für das Sicherheits- und Risikomanagement in Eisenbahnverkehrsunternehmen

Weitere Informationen finden Sie hier.

24.10.2023 - 25.10.2023

Punktforum – Digitalisierungstrends für die Bahninfrastruktur – Hype oder Zukunft?

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Karlsruhe

Das Punktforum „Digitalisierungstrends für die Bahninfrastruktur – Hype oder Zukunft?“ beschäftigt sich unter anderem mit den Theme Best practice Beispiele Digitalisierung, Förderungen digitaler Gleisinfrastruktur Projekte, Cyber Security Maßnahmen, Roboter im Einsatz für Tunnelbau, BIM – Building Information Modeling, XR-Technology im GLeis (AR), Einsatz von Drohnen im Gleis, Reality Capture & kinematische Lasermessung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

02.11.2023 - 03.11.2023

FIT.Seminar für Weichenschlosser und Weichenmechaniker Vignol

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Föhren

Dieses FIT.Seminar dient zur regelmäßigen Fortbildung von ausgebildeten Weichenschlossern und Weichenmechanikern Vignol. Neben der Auffrischung und Sensibilisierung des bereits vorhandenen Wissens werden Neuerungen und Änderungen praxisnah vermittelt.

Inhalt

Allgemeine Arbeitssicherheit, Gefahren im Gleis Auffrischung Fachwissen, Qualitätssicherung durch Inspektion, Wartung und Instandhaltung, Erfahrungsaustausch, Praxistraining, Lernerfolgskontrolle

Teilnehmerkreis

Inspekteure, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Technische Aufsicht

Weitere Informationen finden Sie hier.

06.11.2023 - 09.11.2023

Seminar Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Essen

Die von der IHK anerkannte Schulung vermittelt das erforderliche Wissen in den Bereichen Rechtsvorschriften (GGBefG), der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV), Beförderung gefährlicher Güter über die Straße -ADR, Beförderung gefährlicher Güter über das Schienennetz -RID, weitere Anforderungen an die Beförderung wie z. B.  Container, Besonderheiten der Gefahrgutklassen sowie Praxisübungen für Schiene und Straße.

Teilnehmerkreis

Sicherheitsingenieure, Ladungsmeister, Logistik-Experten

Weitere Informationen finden Sie hier.

07.11.2023 - 08.11.2023

Seminar Die Beförderung radioaktiver Stoffe – Gefahrgutklasse 7

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Essen

Das Seminar vermittelt die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Beförderung radioaktiver Stoffe und bespricht die verschiedenen beteiligten Gruppen bei einem Transport der Gefahrgutklasse 7.

Teilnehmerkreis

Verantwortliches und ausführendes Personal von Einrichtungen, in denen radioaktive Stoffe zum Einsatz kommen, wie z. B. bei Forschung, Analyse, Qualitätssicherung, Nuklearmedizin, Energieerzeugung und Werkstoffprüfung. Personen aus der Speditions-, Logistik- und Transport- sowie aus der Nuklearbranche. Gefahrgutbeauftragte, Strahlenschutzbeauftragte und betriebliches sowie behördliches Kontrollpersonal.

Weitere Informationen finden Sie hier.

09.11.2023

Seminar Dienstanweisungen in Verkehrsbetrieben BOStrab

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: online

Jeder Verkehrsbetrieb hat sie, die Dienstanweisung. Doch ist diese auf Grund unterschiedlichster Betriebsverhältnisse in jedem Unternehmen individuell aufgestellt. Dabei gilt es, rechtliche Grundlagen zu beachten, aber auch die ein oder andere Schwierigkeit zu meistern. Dieses Seminar mit Workshop-Charakter vermittelt wichtige Grundlagen zur Erstellung bzw. Überarbeitung von Dienstanweisungen. 

Teilnehmerkreis

u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Beauftragte QM, Beauftragte Umwelt, Betriebsleiter*innen BOStrab, Betriebsleiter*innen EBO/(E)BOA, Geschäftsführer*innen, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Technische Aufsicht

Weitere Informationen finden Sie hier.

09.11.2023

Seminar Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Veranstalter: Haus der Technik e. V.

Veranstaltungsort: Essen

Das Seminar bereitet Sie durch die Vertiefung und Auffrischung aller aktuellen Änderungen im Bereich der Gefahrgüter gezielt, auf eine vom Gesetzgeber nach § 6 Abs. 4 GbV alle 5 Jahre geforderte, Auffrischungsschulung praxisorientiert vor.

Teilnehmerkreis

Sicherheitsingenieure, Ladungsmeister, Logistik-Experten, Gefahrgutbeauftragte, Umweltmanager

Weitere Informationen finden Sie hier.

13.11.2023 - 14.11.2023

9. Deutscher Mobilitätskongress

Veranstalter: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V.

Veranstaltungsort: Frankfurt am Main

Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DVWG) bietet mit ihren Partnern, der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) und der Messe Frankfurt GmbH, mit diesem Event eine zentrale Plattform, auf der die Debatte über die Zukunft von Verkehr und Mobilität branchen- und disziplinübergreifend geführt werden kann.

Im Rahmen des Deutschen Mobilitätskongresses wird am 13. November der Innovationspreis 2023 in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

14.11.2023 - 15.11.2023

4. BahnBau-Kongress

Veranstalter: VDEI-Akademie

Veranstaltungsort: Darmstadt

Die Zukunft des Bahnbaus steht im Mittelpunkt dieses Kongresses. Die Veranstaltung schließt nahtlos an den iaf-Kongress BahnBau an, der bislang drei Mal in Münster stattgefunden hat. Der geographische Fokus wird jedoch weiter gefasst und auf aktuelle Trends und Entwicklungen in den europäischen Eisenbahnen gerichtet. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Klimawandel & Umweltschutz und Instandhaltungsstrategie.

Leitmotto „The Future of Track Construction”

Weitere Informationen finden Sie hier.

21.11.2023

Seminar Ganzheitliche Betrachtung von Gleisanlagen nach BOStrab

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: online

Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Blick auf Gleisanlagen im urbanen Raum werfen und in einen aktiven Dialog zwischen Planer*innen und Nutzer*innen von Gleisanlagen treten. Ziel ist es, die Sichtweisen des jeweils anderen besser zu verstehen, um dies in seine Arbeitsprozesse zu integrieren.

Inhalt

Gleisanlagen – Beschreibung, Trassierung, etc., Planungsprozess – Ablauf, Input, Output, Arbeitsweisen, Der Straßenbahnfahrer als Nutzer von Gleisanlagen, König Kunde – der Fahrgast, Instandhalter als Betreiber von Gleisanlagen, Verkehrsteilnehmer – das Miteinander im Straßenraum, Anwohner – Belange an Gleistrassen, Praxisbeispiele

Teilnehmerkreis

u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Beauftragte QM

Weitere Informationen finden Sie hier.

22.11.2023 - 23.11.2023

VDEF Betriebsleiter*innen-Symposium

Veranstalter: Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e. V. (VDEF)

Veranstaltungsort: Nürnberg

Die Leitthemen in diesem Jahr sind: Die neue TfV – was wird sich ändern und ab wann ist damit zu rechnen? und Künstliche Intelligenz im Eisenbahnbetrieb – wie können maschinelle Entscheidungen zur Lösung von Problemen beitragen und wie weit sind wir davon entfernt?   

Freuen Sie sich auch dieses Jahr wieder auf viele informative Vorträge aus dem Bereich des Schienenverkehrs und eine spannende Podiumsdiskussion mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Referenten und Teilnehmer*innen in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

28.11.2023 - 29.11.2023

Punktforum – Oberbau im Tunnel

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Düsseldorf

Dieses Punktforum richtet sich an alle Personen, die sich mit Planung und Bau, sowie dem Betrieb der Schieneninfrastruktur in Tunnelanlagen befassen, z.B. Planer*innen, Betreiber*innen oder zuständige Behörden. Das Forum ist offiziell als Fortbildungsveranstaltung für Ingenieure/Beratende Ingenieure anerkannt. Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Dialog mit erfahrenen Expertinnen und Experten aus Verkehrsunternehmen, Bahnindustrie und Wissenschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

28.11.2023 - 30.11.2023

Seminar Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach BOStrab – Aufbau II

Veranstalter: BahnWege Seminare

Veranstaltungsort: Köln

Dieses Seminar vermittelt wichtige Planungsgrundsätze für die Auswahl und Ausführung von Leit- und Sicherungstechniken und deren Realisierung. Schwerpunkt ist die planerische Darstellung und Umsetzung einer Zugsicherungsanlage in die technische Ausführung unter Einhaltung definierter Vorgaben.

Inhalt

Planungsgrundsätze, Vorschriften, Umsetzungsspielräume – von der Planung bis zur Ausführung, Themenbezogene Exkursionen: Einzelweichen- und Betriebshofsteuerung, Fahrsignal- und Zugsicherungsanlagen, Bahnübergangsanlagen im Stadtbahnbereich Hoher Praxisbezug

Teilnehmerkreis

u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

29.11.2023 - 30.11.2023

Deutschland-Ticket: Halbjahresbilanz und Perspektiven für Marketing und Vertrieb

Veranstalter: VDV-Akademie

Veranstaltungsort: Düsseldorf

Mit dem 2. gemeinsamen Symposium wollen die beiden VDV-Ausschüsse „Marketing & Kommunikation“ und „Preisbildung & Vertrieb“ mit politischen Vertreterinnen und Vertretern der Bundes- und Landesebene, wie Staatssekretärin Susanne Henckel (BMDV), Landesminister Oliver Krischer (Umweltministerium NRW) – sowie Fachexpertinnen und Fachexperten aus der Branche zusammenkommen, um Entwicklungsperspektiven für das Jahr 2024 und darüber hinaus zu diskutieren.

Zielgruppe

Führungskräfte und Spezialisten aus der Mobilitätsbranche aus den Fachbereichen Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Tarif

Weitere Informationen finden Sie hier.

04.12.2023 - 06.12.2023

Seminar Grundlagen TK-Technik

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

In diesem Seminar werden die bei den Eisenbahnen eingesetzten Telekommunikationstechniken, deren Nutzung und Instandhaltung vorgestellt. Zu den Schwerpunkten zählen Betriebsfernmeldeanlagen, Gefahrenmeldeanlagen, Analoger und Digitaler Funk, Videoüberwachung, Meldeanlagensysteme, Instandhaltungsgrundlagen nach Ril 861.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte TK, Mitarbeitende mit Planungs- und Instandhaltungsaufgaben, Quereinsteiger*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

07.12.2023

Seminar GSM-R

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse über den Aufbau und die Funktion des GSM-R-Netzes vermittelt. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle und zukünftige Entwicklungen.

Teilnehmerkreis

Ingenieur*innen und Techniker*innen in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten – insbesondere Telekommunikation sowie Leit- und Sicherungstechnik, Instandhaltungspersonal, Bahnübergangsposten, Quereinsteiger*innen im Bereich Eisenbahn

Weitere Informationen finden Sie hier.

07.12.2023 - 08.12.2023

Rail.S/VDE-Symposium: Sicherheit & Zulassung elektrischer Bahnausrüstungen

Veranstalter: 

Rail.S e. V. und VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e. V., Energietechnische Gesellschaft (ETG), Fachbereich A2 „Bahnen mit elektrischen Antrieben“

Veranstaltungsort: Dresden

Die Bahn ist der vielfach erklärte Hoffnungsträger für die Verkehrs- und Energiewende. Aber kann sie das überhaupt leisten? Technisch und betrieblich wäre sie zweifellos in der Lage dazu. Aber wie schnell gelingt uns die Umsetzung von „mehr Bahn“ unter den aktuellen Randbedingungen?

Die Bahnbranche hat ein Grundsatzproblem: Alles dauert viel zu lange. Und damit ist erhebliches gesellschaftliches Enttäuschungspotenzial vorprogrammiert: Die guten Lösungen sind alle da, aber wir schaffen es nicht, sie in
endlicher Zeit auch umzusetzen und produktiv werden zu lassen. Woran liegt das?

Das Symposium wird zweijährlich im Wechsel mit dem Symposium „„Elektrische Fahrzeugantriebe und -ausrüstungen“ veranstaltet. Zu den Symposien kommen regelmäßig über 150 Expert*innen aus Deutschland und angrenzenden europäischen Ländern.

Zielgruppe

Hersteller von Bahninfrastruktur und Bahnfahrzeugen sowie elektrischen Komponenten, Bahnunternehmen, Verkehrsbetriebe, Ingenieurunternehmen, Systemspezialisten, Aufgabenträger und Aufsichtsbehörden, Fachleute von Normungsgremien und Verbänden

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

08.12.2023

Seminar Übertragungstechnik

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

In diesem Seminar werden übertragungstechnische Grundkenntnisse für die Datenübertragung mittels Kupfer- und Glasfasertechnik vermittelt. Zu den Schwerpunkten zählen Analoge und digitale Datenübertragung, OSI-Schichtenmodell, Multiplexverfahren, Plesiochrone Digitale Hierarchie (PDH), Synchrone Digitale Hierarchie (SDH), Wavelength Devison Multiplex (WDM), Ansynchronous Transfer Mode (ATM).

Teilnehmerkreis

Fachkräfte Telekommunikation, Instandhalter*innen, Monteur*innen

Weitere Informationen finden Sie hier.

20.12.2023

Online-Seminar R523 Rechts- und Regelwerksaktualisierungen – Jahresübersicht

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: MS-Teams

Jeweils zum Jahresende bietet LST – Training ein Onlineseminar mit einem umfassenden Überblick über die im jeweiligen Jahr geänderten Rechtsvorschriften und Regelwerke an. Dazu erhalten Sie einen Ausblick über im nächsten Jahr geplante Veränderungen und Aktualisierungen. In diesem Jahr erwarten wir Aktualisierungen der EIGV und einzelner TSI. Im Bereich Bahnübergänge steht im 2. Halbjahr eine wichtige Aktualisierung der Ril 815 an. Ebenso wird es bei der DB AG noch in diesem Jahr Änderungen bei der Einrichtung vorübergehender Langsamfahrstellen geben.

Dieser Kurs wird fachübergreifend für die Bereiche Bahnbetrieb, LST, TK, IT sowie Planen/Durchführen von Baumaßnahmen/Instandhaltung kombiniert.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte LST/TK, Ingenieur*innen in eisenbahnspezifische Tätigkeiten, Quereinsteiger*innen, Mitarbeitende in der Instandhaltung und im Eisenbahnbetrieb, Fachplaner*innen LST, Prüfsachverständige

Weitere Informationen finden Sie hier.

05.02.2024 - 09.02.2024

Seminar Grundlagen Bahnbetrieb

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

In diesem Seminar lernen Sie alle Tätigkeiten kennen, die für die Durchführung, Organisation und Disposition des Eisenbahnbetriebes notwendig sind. Zum vermittelten Basiswissen gehören betriebliche Infrastruktur, Durchführung des Betriebes im Regel- und Störungsfall. Übungen hierzu werden in den Lehrstellwerken Finsterwalde oder mittels Stellwerkssimulation durchgeführt.

Teilnehmerkreis

Ingenieur*innen und Techniker*innen in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten, Quereinsteiger*innen im Bereich Eisenbahn

Weitere Informationen finden Sie hier.

06.02.2024

Seminar Punktförmige Zugbeeinflussung PZB – Basiskurs

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

Das Seminar vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise der PZB90. Zu den Schwerpunkten zählen die Grundausrüstung und besondere Anwendungsfälle. Desweiteren erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Sicherung gegen Anfahren gegen haltzeigende Signale.

Teilnehmerkreis

Ingenieur*innen in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten, Quereinsteiger*innen, Mitarbeitende in der Instandhaltung und im Eisenbahnbetrieb

Weitere Informationen finden Sie hier.

07.02.2024

Seminar Zugbeeinflussung LZB ETCS GNT Basiskurs

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

In diesem Seminar werden Ihnen Aufbau, Funktion und Anwendung der verschiedenen Zugsicherungstechniken kompakt vermittelt.

Teilnehmerkreis

Ingenieur*innen in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten, Quereinsteiger*innen, Mitarbeitende in der Instandhaltung und im Eisenbahnbetrieb

Weitere Informationen finden Sie hier.

08.02.2024

Seminar Zugbeeinflussung – Aufbaukurs Herausforderungen bei Bauarbeiten

Veranstalter: LST – TRAINING

Veranstaltungsort: ETCS-Campus Finsterwalde

Gerade bei vorübergehenden Langsamfahrstellen zeigen sich in der Praxis viele Unsicherheiten bei der regelwerkskonformen Arbeitsdurchführung. Das Seminar soll für die zu beachtenden Besonderheiten von Zugbeeinflussungsanlagen im Zusammenhang mit Bau- und Oberbaumaßnahmen sensibilisieren. Es werden Stolpersteine bei Planung und Errichtung von Langsamfahrstellen in den verschiedenen Techniken aufgezeigt und Wechselwirkungen aus dem technischen und betrieblichen Umfeld beleuchtet.

Teilnehmerkreis

Ingenieur*innen in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten, Mitarbeitende in der Instandhaltung und im Eisenbahnbetrieb, Fachplaner*innen LST, Bauüberwacher*innen, Mitarbeitende in projektspezifischen Tätigkeiten

Weitere Informationen finden Sie hier.

14.05.2024 - 16.05.2024

IT-TRANS 2024

Veranstalter: UITP – Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen, Messe Karlsruhe

Veranstaltungsort: Messe Karlsruhe

Die IT-TRANS – führende internationale Konferenz und Fachmesse für intelligente Lösungen im öffentlichen Verkehr – bringt Sie auf den neuesten Stand der technologischen Innovationen, die im urbanen Verkehr richtungweisend sind.

Weitere Informationen finden Sie hier.

24.09.2024 - 27.09.2024

InnoTrans 2024

Veranstalter: Messe Berlin

Veranstaltungsort: Berlin

Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Aufgeteilt in die fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction, belegt die InnoTrans alle 41 Hallen des Berliner Messegeländes. Die InnoTrans Convention, das hochkarätige Rahmenprogramm der Veranstaltung, komplementiert die Fachmesse.

Weitere Informationen finden Sie hier.