Veranstaltungstermine
30/01/2023 - 31/01/2023
67. Eisenbahntechnische Fachtagung
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Leipzig
Die Eisenbahntechnische Fachtagung in Leipzig ist die herausragende Branchenveranstaltung zu unterschiedlichsten Themen und Forschungserkenntnissen rund um Zugsteuerung und Sicherungstechnik. Sie bietet Ihnen die einmalige Chance zur Weiterbildung in fachlich aktuellen Bereichen, die besonders sicherheits- und qualitätsrelevant für alle Mitarbeitenden im Bahnsystem sind. Die diesjährige Fachtagung hat das Leitthema – Bahnübergänge und wird über zwei Tage stattfinden.
Leitung
- Dipl.-Ing. (FH) Carlos Cunha, VDEI Fachausschussvorsitzender Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation
Weitere Informationen finden Sie hier.
01/02/2023 - 02/02/2023
16. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr
Veranstalter: BME, VDV
Veranstaltungsort: Berlin
Das diesjährige Forum steht unter dem Motto „Zukunftsmärkte für die Schiene erschließen!“ Was der Gütertransport auf der Schiene z.B. für schwere Massengüter schon längst kann – geht das auch für andere Güter, die bisher nicht so im Fokus stehen? Welche besonderen Anforderungen in den Logistikketten für leichte und schnelle Güter bestehen und wie kann eine Verkehrsverlagerung gelingen?
Leitung
- Joachim Berends, Vizepräsident, Vorsitzender des Verwaltungsrates Schienengüterverkehr, VDV und Vorstand, Bentheimer Eisenbahn AG
Weitere Informationen finden Sie hier.
28/02/2023
Seminar Update Gefahrgut – sind Ihre Kenntnisse noch aktuell?
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar erfahren Sie, welche wichtigen Neuerungen es aktuell bei den Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter gibt. Darüber hinaus werden praktische Beispiele zum Gefahrgutversand erläutert und vertieft. Es können konkrete Fragestellungen aus der Arbeitspraxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprochen und diskutiert werden.
Teilnehmerkreis
Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen, Verantwortliche in Industrie, Logistik, Handel, Vertrieb, Ersteller und Nutzer von Sicherheitsdatenblättern, Personal der Produktsicherheit, Beschäftigte in der Lieferkette
Weitere Informationen finden Sie hier.
28/02/2023 - 01/03/2023
1. VDV-Fachkräftekongress
Veranstalter: VDV, Arbeitgeberinitiative und VDV-Akademie
Veranstaltungsort: Berlin
Mit dem 1. VDV-Fachkräftekongress thematisiert der VDV eines der großen Geschäftsrisiken des Jahrzehnts. Der Mangel an Arbeitskräften wird die Branche in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen. Kaum ein Unternehmen und keine Funktion wird davon nicht betroffen sein. Die Auswirkungen sind gravierend und bekannt. Umso wichtiger und drängender sind Strategien, die mit nachhaltig wirkenden Maßnahmen einhergehen.
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Ausbilder*innen, Leiter*innen Fahrschule, Geschäftsführer*innen, Vorstände
Weitere Informationen finden Sie hier.
01/03/2023 - 03/03/2023
Seminar Bahnübergangsanlagen – Inspektion, Wartung und Instandhaltung
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Hamburg
Dieses Inspektionsseminar wendet sich primär an Anlagenverantwortliche (ALV) sowie Fachkräfte der Leit- und Sicherungstechnik (LST), die für die sichere, regelkonforme Funktion von technischen Bahnübergangssicherungsanlagen nach EBO bzw. BÜV-NE verantwortlich sind.
Inhalt
Bahnübergangssicherungsanlagen (BÜ) im Überblick, Grundlagen Wartung, Instandhaltung, Inspektion – Ril 892, BÜV-NE, RMI, Durchführungsdokumentation, Dokumentation der Ergebnisse, Durchführung von Störungsbeseitigung, vorübergehenden Änderungen, Sonderuntersuchungen, Unfall am BÜ
Teilnehmerkreis
u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Betriebsleiter*innen EBO/(E)BOA, Technische Aufsicht
Weitere Informationen finden Sie hier.
02/03/2023
Treff.SchienenNah 2023
Veranstalter: Bundesverbands SchienenNahverkehr e. V.
Veranstaltungsort: Fulda
Trotz des neuen Namens wird am bewährten Konzept festgehalten: Eine Mischung aus Fachvorträgen, Diskussionen, dem Branchenaustausch sowie spannende Themen. Der Fokus liegt auf: Tarif und Vertrieb (Deutschlandticket und Vertrieb der Zukunft), Infrastruktur (Bau der Hochleistungskorridore – bleibt was auf der Strecke?) und Wettbewerb (Wettbewerb im SPNV – trotz Kostenexplosion?).
Weitere Informationen finden Sie hier.
06/03/2023 - 08/03/2023
Online Seminar Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Internet (MS TEAMS)
Im Seminar werden die allgemeingültigen Prinzipien der Schienenbahnen und die Verfahren und Techniken zur sicheren Fahrzeugbewegung im Bahnhof und auf der freien Strecke vorgestellt, die den typischen Bauformen der LST zu Grunde liegen.
Teilnehmerkreis
Ingenieur*innen(Elektrotechnik, Bau, Verkehr, Wirtschaft), Mitarbeitende im Bereich Projektsteuerung in Behörden, Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen und Planungs- und Consultingunternehmen, die mit der Planung, dem Bau und/oder der Vorhaltung der LST befasst sind.
Leitung
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Thiel, BTU Cottbus-Senftenberg
- Dr.-Ing. habil. Roland Spannaus, Ingenieurbüro Dresden
Weitere Informationen finden Sie hier.
06/03/2023 - 07/03/2023
Seminar Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: München
Das Seminar zeigt den Umgang mit den Anforderungen der neuen ECM-Verordnung (ECM-VO 2019/779/EU) und den Wechselbeziehungen von Instandhaltungs- und Sicherheitsmanagement.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer von EVU oder ECM, Eisenbahnbetriebsleiter, Sicherheitsmanager, Instandhaltungsmanager, Instandhaltungsentwickler, Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen, Konstrukteure von Eisenbahnfahrzeugen
Weitere Informationen finden Sie hier.
09/03/2023 - 10/03/2023
Münchener Verkehrslärmschutztage 2023
Veranstalter: DVLV in Kooperation mit VSVI, Bayerischer Ingenieurkammer, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, VDEI-Akademie und VDEI-Fachausschuss KIB
Veranstaltungsort: München
Mit den Verkehrslärmschutztagen sollen die derzeit technischen Möglichkeiten von Lärmschutzmaßnahmen an Verkehrswegen aufgezeigt werden. Die Besucher*innen treffen hier auf Hersteller, die Lösungen präsentieren, und Expert*innen, die in Vortragsblöcken aufzeigen, wie der Lärmschutz an den Verkehrsträgern Straße und Schiene heute erfolgreich umgesetzt werden kann.
Teilnehmerkreis
Planer*innen und Entscheidungsträger*innen aus Ingenieurbüros und Behörden, Kommunen, Bürgerinitiativen, Bauingenieur*innen aus der Bauindustrie, der DB Netz AG und Interessierte, die mit Schallschutzmaßnahmen an Verkehrswegen befasst sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
13/03/2023 - 16/03/2023
Seminar Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
Die von der IHK anerkannte Schulung vermittelt das erforderliche Wissen in den Bereichen Rechtsvorschriften (GGBefG), der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV), Beförderung gefährlicher Güter über die Straße -ADR, Beförderung gefährlicher Güter über das Schienennetz -RID, weitere Anforderungen an die Beförderung wie z. B. Container, Besonderheiten der Gefahrgutklassen sowie Praxisübungen für Schiene und Straße.
Teilnehmerkreis
Sicherheitsingenieure, Ladungsmeister, Logistik-Experten
Weitere Informationen finden Sie hier.
14/03/2023 - 16/03/2023
Seminar Bautechnik Oberbau Stadt-, U- und Straßenbahn – Grundlagen I
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Dortmund
Das 1. Seminar der Bautechnik-Reihe Grundlagen beschäftigt sich mit der Designphase des Lebenszyklus Gleis- und Weichenanlage – von der Idee über die Ausschreibung bis zur Freigabe der Planung.
Inhalt
Oberbau – Definitionen und Begriffe, Gesetze, Vorschriften, Richtlinien, Planungsprozess – Planrecht, Grundlagen Bahnbautechnik, Grundlagen Oberbaukonstruktionen, Gleissonderkonstruktionen und Gleiseinbauten, Grundlagen der Weichentechnik, Bauarten der Vignolschienenweichen, Bauarten der Rillenschienenweichen, Arbeitssicherheit, Sicherheit im Gleis, Grundlagen der Spurführung
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
14/03/2023 - 15/03/2023
Seminar Die Beförderung radioaktiver Stoffe – Gefahrgutklasse 7
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Beförderung radioaktiver Stoffe und bespricht die verschiedenen beteiligten Gruppen bei einem Transport der Gefahrgutklasse 7.
Teilnehmerkreis
Verantwortliches und ausführendes Personal von Einrichtungen, in denen radioaktive Stoffe zum Einsatz kommen, wie z. B. bei Forschung, Analyse, Qualitätssicherung, Nuklearmedizin, Energieerzeugung und Werkstoffprüfung. Personen aus der Speditions-, Logistik- und Transport- sowie aus der Nuklearbranche. Gefahrgutbeauftragte, Strahlenschutzbeauftragte und betriebliches sowie behördliches Kontrollpersonal.
Weitere Informationen finden Sie hier.
15/03/2023
Online-Seminar Bau- und Baubetriebsrecht
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Internet (MS TEAMS)
Dieses eintägige Seminar wird in enger Zusammenarbeit mit dem VDEI-Fachausschuss Architektur und Immobilien vorbereitet. Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Seminars sind die rechtlichen Grundlagen für den sicheren Betrieb einer Eisenbahnanlage.
Leitung
- Syndikus Prof. Frank Zwanziger, DB AG
Weitere Informationen finden Sie hier.
16/03/2023
Seminar Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bereitet Sie durch die Vertiefung und Auffrischung aller aktuellen Änderungen im Bereich der Gefahrgüter gezielt, auf eine vom Gesetzgeber nach § 6 Abs. 4 GbV alle 5 Jahre geforderte, Auffrischungsschulung praxisorientiert vor.
Teilnehmerkreis
Sicherheitsingenieure, Ladungsmeister, Logistik-Experten, Gefahrgutbeauftragte, Umweltmanager
Weitere Informationen finden Sie hier.
21/03/2023 - 22/03/2023
2. VDV-Oberbau-Tagung Nahverkehr
Veranstalter: VDV-Akademie in Kooperation VDV und HEAGmobilo
Veranstaltungsort: Darmstadt
Dem Fahrweg im ÖPNV kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Diesen so zu gestalten, zu erneuern und Instand zu halten, dass er den heutigen Aufgaben gerecht wird, ist eine Herausforderung, die sich zahlreiche Mitarbeitende bei ihrer täglichen Arbeit in Verkehrsbetrieben, Kommunen, in der Bauindustrie, in Ingenieurbüros und bei anderen Dienstleistern stellen. Auf der 2. VDV-Oberbau-Tagung erwarten Sie dazu spannende Themen rund um die Infrastruktur im urbanen Raum.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
22/03/2023 - 23/03/2023
Kongress BIM in der Infrastruktur Verkehr & Energie
Veranstalter: TU Dresden, VDEI-Akademie, buildingSMART Deutschland e. V.
Veranstaltungsort: Radebeul
Anwendungen von BIM/IIM Datenmodellen für Bahn-, Straßen-, Energieinfrastruktur in Bestand, Planung, Bau und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt dieses hochkarätigen Kongresses. Neben interessanten Vorträgen werden am zweiten Tag in drei parallelen Workshops die Themen der Grundlagen, der Datenbestand, Planung und Genehmigung mit BIM und das Bauen und Instandhalten mit BIM behandelt.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter*innen der Deutschen Bahn AG, der Autobahn GmbH, der Energieübertragungs- und Verteilnetzbetreibende, der Industrie, der Ingenieur- und Planungsbüros sowie der Softwarelieferanten und Kooperationspartner*innen, Vertreter*innen der Hochschulen und Universitäten, der Bauindustrie, der Behörden des Bundes und der Länder.
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung gemäß Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen anerkannt.
Leitung
- Dr. Anna Astapenko, A+S Consult GmbH
- Dr. Veit Appelt, BIM Lehrbeauftragter, TU Dresden
Weitere Informationen finden Sie hier.
24/03/2023
Online-Seminar Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Es wird abgerundet durch einen kurzen Überblick über das Allgemeine Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Widerspruchsverfahren. Das Vortragsseminar gliedert sich in 4 Blöcke, wobei Fragen der Teilnehmer(Innen) jederzeit erwünscht und möglich sind.
Teilnehmerkreis
Eisenbahnunternehmer*innen, Eisenbahnbetriebsleiter*innen, sonstige Verantwortungsträger*innen sowie Mitarbeitende in Eisenbahnunternehmen,
Mitarbeitende bei Zulieferern und Auftragnehmern der
Eisenbahnen, Behördenvertreter*innen, interessierte Laien
Weitere Informationen finden Sie hier.
27/03/2023 - 28/03/2023
7. VDV-Zukunftskongress Autonomes Fahren im Öffentlichen Verkehr
Veranstalter: VDV, Arbeitgeberinitiative und VDV-Akademie
Veranstaltungsort: Berlin
Auf der 7. Ausgabe des Zukunftskongresses zum autonomen Fahren im öffentlichen Verkehr wird der Aufbruch in eine neue Zeit greifbar. Fahrzeughersteller und Zulieferunternehmen entwickeln zunehmend Shuttles, die sowohl die technischen Anforderungen des autonomen Fahrens in bestimmten Betriebsbereichen als auch die harten Anforderungen des täglichen Linien- und On Demand Einsatz im ÖPNV erfüllen sollen. Dieses Mal findet der Kongress zum autonomen Fahren parallel zur 14. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
28/03/2023
Online-Seminar Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das fünfstündige Seminar vermittelt als Schwerpunktthemen das eisenbahnspezifische Immissionsschutzrecht (Bau- und Betriebsimmissionen) und das Naturschutzrecht (Natur- und Artenschutz). Ein Überblick über das Abfallrecht, das Bodenschutzrecht (Altlastenrecht) und das Wasserrecht sind weitere Themenbereiche.
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende der Eisenbahnen, von Ingenieurbüros und Behörden sowie interessierte Laien
Weitere Informationen finden Sie hier.
28/03/2023 - 29/03/2023
Seminar Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach BOStrab – Grundlagen
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Föhren
Den Teilnehmer*innen werden in diesem Seminar, das auch als live-online Schulung angeboten wird, fundiertes Basiswissen, die Begrifflichkeit und der Zusammenhang von Technik und Vorschriften im Bereich von Fahrsignal- und Zugsicherungsanlagen vermittelt.
Inhalt
Rechtliche Grundlagen, ABC der Signaltechnik, Abkürzungen und deren Bedeutung, Signaltechnische Vorschriften, Elemente der Leit- und Sicherungstechnik, Gleisfreimeldesysteme, Verschlusstechniken, Stellsysteme, Fahrwegsicherung durch Fahrstraßen, Signale und Weichen, Betriebliche Maßnahmen bei Arbeiten an Signalanlagen
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
30/03/2023
Online-Seminar Umweltrecht
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Internet (MS TEAMS)
Dieses eintägige Seminar wird in enger Zusammenarbeit mit dem VDEI-Fachausschuss Architektur und Immobilien vorbereitet. Bei Änderungen an und dem Neubau von Eisenbahninfrastrukturanlagen kommt es immer wieder zu Eingriffen in die Umwelt. Hier ist ein Schwerpunkt der Artenschutz und das Wasserrecht, der im Seminar erläutert wird. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars ist die technische Planung und Durchführung von Umbauten/Erneuerung von Bahnanlagen.
Leitung
- Syndikus Prof. Frank Zwanziger, DB AG
Weitere Informationen finden Sie hier.
18/04/2023 - 20/04/2023
Seminar Bautechnik Oberbau Stadt-, U- und Straßenbahn – Grundlagen II
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Dresden
Im 2. Grundlagenseminar wird der Fokus auf die Realisierungsphase – von der Fertigung über den Transport und den Einbau bis zur Abnahme/Inbetriebnahmecheck – gelegt.
Inhalt
Weichen, Planung, Beschaffung, Abnahme, Fach- und sachgerechter Einbau von Straßenbahnweichen, Eindeckung von Verkehrsflächen, Gleisbau, Einbau von Gleisen und Weichen, Themenbezogene Exkursion
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
24/04/2023 - 25/04/2023
Seminar Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Berlin
Im Seminar werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt.
Teilnehmerkreis
Eisenbahnunternehmer*innen, Eisenbahnbetriebsleiter*innen und sonstige Verantwortungsträger*innen für das Sicherheits- und Risikomanagement in Eisenbahnverkehrsunternehmen
Weitere Informationen finden Sie hier.
25/04/2023 - 26/04/2023
Zusammenwirken von Rad und Schiene – Grundlagen
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Dortmund
Das optimale Zusammenwirken von Fahrzeug und Fahrbahn ist von großer Bedeutung hinsichtlich Lärm, Verschleiß und Fahrkomfort. Dieses Seminar vermittelt Grundlagen zum disziplinübergreifenden Schnittstellenwissen zwischen Betriebsanlage und Fahrzeug und gibt darüber hinaus wertvolle Anregungen zur Gesamtoptimierung des Rad/Schiene-Systems.
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Geschäftsführer*innen, Inspekteure, Projektcontroller, Technische Aufsicht
Weitere Informationen finden Sie hier.
25/04/2023 - 26/04/2023
Online-Seminar Einführung in ETCS
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt signifikante Kenntnisse über den prinzipiellen Aufbau und die Wirkungsweise des einheitlichen europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS und bereitet Sie bestens auf Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS vor.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, Ingenieur*innen und Projektleiter*innen für Entwicklungs- und Umsetzungsprojekte, Grundkenntnisse in der Leit- und Sicherungstechnik sind vorteilhaft
Weitere Informationen finden Sie hier.
27/04/2023
Online-Seminar ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar gibt einen Überblick über den Gesamtprozess von den Anforderungen bis zur Abnahme und der Inbetriebnahme von ETCS-Projekten, um insbesondere den Zusammenhang der Planung (PT1) und Projektierung (PT2) zu vorlaufenden und nachlaufenden Leistungen darzustellen.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, Ingenieure, Planer und Projektleiter
Weitere Informationen finden Sie hier.
03/05/2023 - 04/05/2023
8. VDV-Symposium zur Multimodalität
Veranstalter: VDV-Akademie
Veranstaltungsort: Hannover
Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Verkehrsunternehmen, Stadt-und Verkehrsplanung, sowie Landes- und Kommunalverwaltung, Hochschulangehörige
03/05/2023 - 05/05/2023
Seminar Bautechnik Oberbau Eisenbahn Kompakt – Modul I
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: online
Die Seminarreihe Bautechnik Oberbau Eisenbahn KOMPAKT ist eine Verknüpfung von Online- und Präsenzseminaren: Die theoretischen Inhalte der Module Grundlagen I bis III werden live-online via Teams vermittelt. Abschluss der Reihe bildet ein Präsenzmodul mit praktischen Übungen zu den Schwerpunktthemen am Standort Rhomberg Sersa Vossloh in Föhren. Modul I dieser Grundlagenreihe vermittelt das erforderliche Basiswissen für einen schnellen und kompakten Einstieg in die Oberbautechnik.
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein mehrteiliges Seminar, das nur in der Gesamtheit gebucht werden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.
08/05/2023
Online-Seminar Drohnen und Anwendungsbereiche im Eisenbahnsektor
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Internet (MS TEAMS)
Sie erhalten wertvolle Tipps und Beratung zur richtigen Anschaffung, zur unternehmensweiten Implementierung, zum Erhalt von Befliegungsgenehmigungen über kritischen Infrastrukturen und über die Möglichkeiten der Datennutzung und unternehmensspezifischen Datenveredelung.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter*innen, Teilprojektleiter*innen, Einkäufer*innen, Betriebs- und Instandhaltungspersonale, Eisenbahnbetriebsleiter*innen, Planungsverantwortliche Bauüberwacher*innen, Mitarbeiter*innen Prüfstelle, Mitarbeiter*innen der Bestandsdatenhaltung / Bestandsdatenrevision, Sonstige Interessenten
Leitung
- Chris Hobusch, Master of Science – MS, Europäische Verkehrssysteme
Weitere Informationen finden Sie hier.
09/05/2023 - 12/05/2023
transport logistic
Veranstalter: Messe München
Veranstaltungsort: München
Die Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management findet vom 9. bis 12. Mai 2023 in München statt. Die transport logistic ist das Drehkreuz der globalen Logistikbranche. Die Messe mit begleitendem Konferenzprogramm präsentiert die richtigen Lösungen für jeden Bedarf. Die transport logistic vereint innovative Produkte, Technologien und Systeme mit geballtem Expertenwissen und hoher Abschlussorientierung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10/05/2023 - 11/05/2023
Seminar Einführung in den Bahnbetrieb
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Leipzig
Das Seminar beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Grundlagen des Bahnbetriebes, um die Komplexität und betrieblichen Zusammenhänge des Bahnverkehrs besser verstehen zu können. Es ist insbesondere für Neueinsteiger konzipiert.
Teilnehmerkreis
Neueinsteiger*innen / Quereinsteiger*innen im Eisenbahnsektor
Weitere Informationen finden Sie hier.
10/05/2023 - 11/05/2023
Seminar Planfeststellung – vom Antrag bis zum Bau
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Dortmund
Dieses Seminar vermittelt Vorhabenträgern und in deren Auftrag tätigen Büros alle notwendigen Grundkenntnisse zum Planungsrecht von der Antragstellung bis zur Realisierung eines Vorhabens im schienengebundenen Verkehr, insbesondere gem. PBefG und AEG. Neben verwaltungsrechtlichen Aspekten werden insbesondere die umweltrechtlichen und die ingenieurtechnischen Anforderungen an die notwendigen Unterlagen behandelt.
Inhalt
Planungssystematische Einordnung, Planfeststellungsbeschluss und Sonderformen der Zulassung, Planfeststellungsverfahren, Rechtsschutz gegen Planfeststellungsbeschlüsse, Ausführungsplanung
Teilnehmerkreis
u. a. Beauftragte QM, Beauftragte Umwelt, Betriebsleiter*innen BOStrab, Betriebsleiter*innen EBO/(E)BOA, Geschäftsführer*innen, Planer*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
15/05/2023 - 16/05/2023
Seminar Das System Bahn – ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Gotha
Das System Bahn ist derart komplex und unübersichtlich, dass es für Außenstehende kaum möglich ist, einen Einstieg zu finden, ohne sofort auf unbekannte Begriffe, schwer nachvollziehbare Zusammenhänge und unverständliche Prozesse zu stoßen. Das Seminar gibt eine erste Orientierung über die Struktur, die Fachbereiche mit deren Aufgaben und Zusammenwirken. Es werden Einblicke in Grundlagen, Technik und Organisation des Bahnverkehrs vermittelt, ohne das Vorkenntnisse erforderlich sind.
Teilnehmerkreis
Ingenieur*innen und Fachkräfte, die sich als Berufsquereinsteiger informieren wollen, Duale Studierende des Verkehrswesens
Weitere Informationen finden Sie hier.
23/05/2023 - 25/05/2023
LEARNTEC 2023
Veranstalter: Messe Karlsruhe
Veranstaltungsort: Rheinstetten
Die LEARNTEC ist die internationale Fachmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT. Die Aussteller präsentieren die Zukunft des Lernens sowie die aktuellen E-Learning Lösungen für den Einsatz im Unternehmen oder der Bildungseinrichtung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
23/05/2023 - 24/05/2023
1. ECM-Fachkongress
Veranstalter: VDV-Akademie
Veranstaltungsort: Kassel
Der VDV Ausschuss für Eisenbahnfahrzeuge (AEF) lädt erstmalig zum ECM-Fachkongress ein. Freuen Sie sich auf vielseitige Fachvorträge zu bedeutsamen Themen aus der ECM-Praxis sowie auf ausreichende Gelegenheiten zum gegenseitigen Meinungs- und Informationsaustausch.
Zielgruppe
ECM-Verantwortliche in der oberen und mittleren Führungsebene von Eisenbahnunternehmen und Fahrzeugwerkstätten, Fach- und Führungskräfte im Bereich der Eisenbahnfahrzeugtechnik sowie interessierte Personengruppen
Weitere Informationen finden Sie hier.
01/06/2023 - 02/06/2023
Seminar Stellwerkstechnik – Grundlagen
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Braunschweig
Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar die Grundlagen und verschiedene Formen der gängigen Stellwerkstechniken kennen. Zudem erhalten sie einen interessanten Einblick in die historische Entwicklung und Überblick über die stetige Weiterentwicklung deutscher Stellwerke.
Inhalt
Entstehung der Leit- und Sicherungstechnik, Entwicklung und Weiterentwicklung der Stellwerke, Bauformen Stellwerke, Übertragung Innenanlage / Außenanlage, Störungen und Unregelmäßigkeiten, Zugfahrten zwischen Stellwerken (Funktion und Ablauf aus der LST Sicht)
Teilnehmerkreis
u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen EBO/(E)BOA, Inspekteure, Planer*innen, Projektleiter*innen, Technische Aufsicht
Weitere Informationen finden Sie hier.
01/06/2023 - 02/06/2023
Seminar Fahrleitungstechnik für Gleichstrombahnen (DC-Bahnen) – Grundlagen
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Offenbach/Main
Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen der Fahrleitungstechnik sowohl für Straßen- und U- Bahnen als auch für Stadtbahnen und gibt einen Überblick über Bahnenergieversorgungssysteme und elektrische Betriebsmittel. Neben der Fachterminologie stellen Anforderungen, Bauarten und Bauteile einen Schwerpunkt der Veranstaltung dar, die sinnvoll ergänzt werden durch Abläufe bei der Errichtung einer Fahrleitungsanlage unter Arbeitssicherheitsaspekten.
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
06/06/2023 - 07/06/2023
Seminar Oberbauinspektion von Weichen und Gleisen gem. BOStrab
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Dortmund
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden mit allen Aspekten einer umfassenden Gleis- und Weicheninspektion (Schwerpunkt Weiche) mit Messung und Sichtprüfung vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt stellt dabei die qualitative Prüfung (Sichtprüfung) dar. Profitieren Sie vom Querschnittswissen aus der Inspektion bei vielen verschiedenen Betrieben.
Teilnehmerkreis
u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Bauoberleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Technische Aufsicht
Weitere Informationen finden Sie hier.
13/06/2023 - 14/06/2023
2. VDV-Bildungskonferenz
Veranstalter: VDV-Akademie
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Aus- und Weiterbildung werden gebraucht, um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken. Bei der 2. VDV-Bildungskonferenz kommen Expert*innen aus den Verkehrsunternehmen, den Gewerkschaften, der Wissenschaft und der Bildung zusammen und diskutieren, wie die ÖV-Unternehmen vor dem Hintergrund bildungspolitischer Entwicklungen agieren können – für eine nachhaltige und starke Branche.
Zielgruppe
Aus- und Weiterbildende sowie alle interessierten Mitarbeiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
14/06/2023
Scientific Railway Signalling Symposium
Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik
Veranstaltungsort: Darmstadt
Das Scientific Railway Signalling Symposium (SRSS) findet am 14. Juni 2023 in Darmstadt unter dem Motto „Einfach Fahren! – digitale Transformation im Spannungsfeld Automatisierung, europäische Standardisierung und schneller Rollout“ statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
15/06/2023
Eisenbahntechnologisches Kolloquium
Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik
Veranstaltungsort: Darmstadt
Kennzeichnend für diese eintägige Vortragsveranstaltung ist eine Mischung anschaulicher Vorträge aus Forschung und Praxis zu einem aktuellen Thema mit intensiven fachlichen Diskussionen. In 2023 lautet das Thema „Einfach Fahren! – kundenfokussierte Transformation im Spannungsfeld Kapazität, Pünktlichkeit und Bau“.
Weitere Informationen finden Sie hier.
20/06/2023
Seminar Grundlagen System Eisenbahn
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Nürnberg
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick zu relevanten Themen wie bahnspezifische technische und geschichtlich bedingte Besonderheiten und deren Interdependenzen mit Praxisbezug im DB-Museum Nürnberg.
Teilnehmerkreis
Newcomer in verschiedenen Fachsparten im Bahnsektor und Bahnfachleute mit Interesse an fachübergreifenden Entwicklungslinien, konzipiert und geeignet auch für Interessenten aus den kaufmännischen, politischen und verwaltungstechnischen Ebenen.
Leitung
- Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Menius
Weitere Informationen finden Sie hier.
21/06/2023 - 23/06/2023
VDV-Jahrestagung
Veranstalter: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH
Veranstaltungsort: Leipzig
Auf der VDV-Jahrestagung trifft sich die Branche der über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs einschließlich der Verkehrsverbünde. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Verkehr, Wirtschaft und Politik wird sich über aktuelle verkehrspolitische Themen ausgetauscht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
22/06/2023
6. Regionalkonferenz Mobilitätswende
Veranstalter: TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar
Veranstaltungsort: Karlsruhe
Die jährliche Konferenz hat sich als Plattform zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken in der Mobilitätsbranche etabliert und fördert die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft – in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilitätswende in der kommunalen Realität“.
In moderierten Talkrunden und Impulsvorträgen wird eine Zwischenbilanz der Mobilitätswende gezogen, auf Erfolgsbeispiele aus Kommunen geblickt, Mobilität im Zusammenspiel mit anderen Sektoren betrachtet und die Hemmnisse und bleibenden Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft diskutiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
29/06/2023 - 30/06/2023
12. Fachkongress Eisenbahnbetriebsleiter*in
Veranstalter: VDV-Akademie
Veranstaltungsort: Kassel
Weitere Informationen folgen hier.
Zielgruppe
Eisenbahnbetriebsleiter, sowie alle im Eisenbahnbetrieb tätigen Fach- und Führungskräfte sowie sonstig interessierte Personengruppen.
03/07/2023 - 05/07/2023
1. ÖPNV-Zukunftskongress
Veranstalter: Zukunftsnetzwerk ÖPNV in Kooperation mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Veranstaltungsort: Hybrid-Veranstaltung (Freiburg und online)
Aus ÖPNV-Innovationskongress wird ÖPNV-Zukunftskongress. Der Kongress beleuchtet ausgewählte Fachthemen und Entwicklungen des Öffentlichen Personennahverkehrs sowohl mit Baden-Württemberg-Bezug als auch nationale sowie internationale Best-Practice Beispiele und Trends. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Innovationen im ÖPNV sowie Zukunftsthemen aus dem deutschsprachigen Raum vorzustellen, die Akteure und Stakeholder miteinander zu vernetzen und einen Austausch zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
11/07/2023 - 12/07/2023
Seminar Schienenfahrzeugtechnik – Grundlagen
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Föhren
Das Seminar vermittelt grundlegende Informationen zu Art, Aufbau, Funktion, Beschaffung und Einsatzmöglichkeiten von Eisenbahnfahrzeugen (Schwerpunkt Güterverkehr) sowie zu Systemen zum Rangieren bzw. Bereitstellen von Wagen in Ladeanlagen. Einerseits richtet sich dieses Seminar an Einsteiger*innen in das Eisenbahnwesen andererseits aber auch an Mitarbeitende mit Führungsaufgaben, die sich einen Überblick verschaffen wollen.
Teilnehmerkreis
u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Bauleiter*innen, Beauftragte QM, Beauftragte Umwelt, Technische Aufsicht, Örtlicher Betriebsleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
24/08/2023 - 25/08/2023
Seminar Die Beförderung radioaktiver Stoffe – Gefahrgutklasse 7
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Hamburg
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Beförderung radioaktiver Stoffe und bespricht die verschiedenen beteiligten Gruppen bei einem Transport der Gefahrgutklasse 7.
Teilnehmerkreis
Verantwortliches und ausführendes Personal von Einrichtungen, in denen radioaktive Stoffe zum Einsatz kommen, wie z. B. bei Forschung, Analyse, Qualitätssicherung, Nuklearmedizin, Energieerzeugung und Werkstoffprüfung. Personen aus der Speditions-, Logistik- und Transport- sowie aus der Nuklearbranche. Gefahrgutbeauftragte, Strahlenschutzbeauftragte und betriebliches sowie behördliches Kontrollpersonal.
Weitere Informationen finden Sie hier.
29/08/2023 - 30/08/2023
Seminar Basiswissen Bahnsysteme der Schienenbahnen
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Föhren
Für den idealen Start in die Welt der Schienenbahnen (Eisen-, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen) erhalten Branchenneulinge mit diesem Seminar den ersten Einblick in das ABC der Schienenbahnen und einen guten Überblick zu den wesentlichen Unterschieden der Systeme.
Inhalt
Sicherheit – wie verhält man sich sicher im Gleisbereich, Unterschiede zwischen Eisenbahnen und Straßenbahnen, Gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Vorschriften, Definitionen und Begriffe, Abkürzungen und deren Bedeutung, Werkzeuge, Maschinen und Geräte in der Gleisbauwelt, Aufbau eines Gleisoberbaus, Themenbezogene Exkursion
Teilnehmerkreis
u. a. Beauftragte QM, Beauftragte Umwelt, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Planer*innen, Projektcontroller, Projektleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
06/09/2023 - 07/09/2023
8. Railway Forum Berlin
Veranstalter: IPM AG
Veranstaltungsort: Estrel Congress Center Berlin + online
Das 8. Railway Forum Berlin findet vom 6. – 7. September 2023 im Estrel Hotel Berlin und auch online statt. Unter dem Motto ”Die Verkehrswende gemeinsam beschleunigen!” treffen über 1.400 Entscheider und Fachkräfte der Bahnindustrie zusammen, um über die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Bahnbetreibern, -herstellern, -zulieferern in allen Tier-Level, politischen Entscheidern & Vordenkern aus Deutschland und Europa zusammen.
Das Event wird als hybride Veranstaltung erweitert. Die physische Teilnahme wird mit virtuellen Tickets verzahnt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
14/09/2023 - 15/09/2023
Online-Seminar Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
In diesem Seminar lernen Sie, wie gefährliche Transportgüter richtig und vollständig klassifiziert und identifiziert werden. Der digitale Workshop beinhaltet Übungen und Fallbeispiele.
Teilnehmerkreis
Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen, Verantwortliche in Industrie, Logistik, Handel, Vertrieb, Ersteller und Nutzer von Sicherheitsdatenblättern, Personal der Produktsicherheit, Beschäftigte in der Lieferkette
Weitere Informationen finden Sie hier.
15/09/2023 - 17/09/2023
Tag der Schiene 2023
Veranstalter:
Für den Tag der Schiene gibt es keinen zentralen Veranstalter. Der Tag der Schiene lebt von vielen dezentralen Aktionen. Alle interessierten Unternehmen, Kommunen, Verbände, Vereine und sonstige Institutionen sind dazu aufgerufen, für den Tag der Schiene eigene Ideen zu entwickeln und eigene Aktionen und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.
Veranstaltungsort: deutschlandweit
Nach der erfolgreichen Premiere des Tags der Schiene 2022 beginnen nun die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Gemeinsam möchten wir eine faszinierende Art der Fortbewegung feiern!
Ob Groß, ob Klein, ob Nord oder Süd, ob als Transportmittel für Güterströme, als schneller Weg zur Arbeit oder als Ausgangspunkt für die nächste Urlaubsreise – die Eisenbahnen in Deutschland begeistern die Menschen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
17/09/2023 - 19/09/2023
48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“
Veranstalter: Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft TU Graz
Veranstaltungsort: Messe Graz
In der Zeit vom 17.-19. September 2023 wird die 48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ in der Messe Graz stattfinden. Es ist das Ziel die jeweils aktuellsten modernsten Entwicklungen und Konstruktionen von Schienenfahrzeugen des Personenverkehrs, des Personennahverkehrs, des Güterverkehrs, aber auch von Straßenbahnen, Regionalbahnen und U-Bahnen zur Diskussion zu stellen. Parallel zur Tagung findet eine begleitende Ausstellung statt, welche die Vorträge durch die Vorstellung von verschiedenen Produkten sinnvoll ergänzt.
Leitung
- Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Peter Veit
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
19/09/2023 - 20/09/2023
Stadtbahnforum 2023
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Hybridveranstaltung (Erfurt und online)
Das Forum stellt eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von Fach- und Führungskräften sowie Mitarbeitenden in Verkehrsbetrieben gem. BoStrab, Ingenieurbüros und Behörden bereit. Dazu vermitteln anerkannte Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Branchentrends und geben Anregungen zu den wichtigsten Neuerungen.
Hinweis: Das Stadtbahnforum und das Eisenbahnforum werden wieder als Doppelveranstaltung angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
19/09/2023 - 20/09/2023
Eisenbahnforum 2023
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Hybridveranstaltung (Erfurt und online)
Das Forum stellt eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von Fach- und Führungskräften sowie Mitarbeitenden in Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU), Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), Anschlussbahnen, Bahnindustrie, Ingenieurbüros und Behörden bereit. Dazu vermitteln anerkannte Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Branchentrends und geben Anregungen zu den wichtigsten Neuerungen.
Hinweis: Das Eisenbahnforum und das Stadtbahnforum werden wieder als Doppelveranstaltung angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
19/09/2023
Online-Seminar Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Es wird abgerundet durch einen kurzen Überblick über das Allgemeine Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Widerspruchsverfahren. Das Vortragsseminar gliedert sich in 4 Blöcke, wobei Fragen der Teilnehmer(Innen) jederzeit erwünscht und möglich sind.
Teilnehmerkreis
Eisenbahnunternehmer*innen, Eisenbahnbetriebsleiter*innen, sonstige Verantwortungsträger*innen sowie Mitarbeitende in Eisenbahnunternehmen,
Mitarbeitende bei Zulieferern und Auftragnehmern der
Eisenbahnen, Behördenvertreter*innen, interessierte Laien
Weitere Informationen finden Sie hier.
25/09/2023 - 26/09/2023
Seminar Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Berlin
Das Seminar zeigt den Umgang mit den Anforderungen der neuen ECM-Verordnung (ECM-VO 2019/779/EU) und den Wechselbeziehungen von Instandhaltungs- und Sicherheitsmanagement.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer von EVU oder ECM, Eisenbahnbetriebsleiter, Sicherheitsmanager, Instandhaltungsmanager, Instandhaltungsentwickler, Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen, Konstrukteure von Eisenbahnfahrzeugen
Weitere Informationen finden Sie hier.
26/09/2023 - 29/09/2023
Seminar Einführung in ETCS
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Berlin
Das Seminar vermittelt signifikante Kenntnisse über den prinzipiellen Aufbau und die Wirkungsweise des einheitlichen europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS und bereitet Sie bestens auf Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS vor.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, Ingenieur*innen und Projektleiter*innen für Entwicklungs- und Umsetzungsprojekte, Grundkenntnisse in der Leit- und Sicherungstechnik sind vorteilhaft
Weitere Informationen finden Sie hier.
27/09/2023 - 28/09/2023
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
Veranstalter: Technische Hochschule Mittelhessen und 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn
Veranstaltungsort: Gießen
Der Kongress Infrastruktur digital planen und bauen findet vom 27. bis 28. September 2023 statt. Der Kongress ist das Top Event für Digitales Planen und Bauen von Infrastruktur. Jahr für Jahr treffen sich mehr als 500 Spezialist*innen, Anwender*innen und Interessierte, um zu erfahren, in welche Richtung sich BIM in Forschung und Praxis entwickelt.
Seien Sie live dabei und feiern Sie das 10jährige Jubiläum!
Weitere Informationen finden Sie hier.
27/09/2023 - 29/09/2023
Seminar Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach BOStrab – Aufbau I
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Föhren
Dieses Seminar erweitert und vertieft das Basiswissen um Vorschriften und Techniken im Bereich Fahrsignal- und Zugsicherungsanlagen des kommunalen Bahnverkehrs. Ziel ist es, die einzelnen Elemente der Leit- und Sicherungstechnik im Detail zu kennen und deren Funktion und Aufgabe im Zusammenwirken zu verstehen. Vorschriften und deren Hintergründe sowie die technische Umsetzung werden den Teilnehmenden anhand konkreter Beispiele praxisgerecht erläutert. Die praxisnahe Vermittlung der grundlegenden Funktionen und des Aufbaus der Komponenten stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.
28/09/2023
19. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau
Veranstalter: VDEI-Akademie in Kooperation mit dem vpi-EBA
Veranstaltungsort: Berlin
Die jährlich stattfindende Fachtagung ist Treffpunkt von Expert*innen aus Planung, Forschung, Praxis und Behörden und widmet sich mit Fachvorträgen hochkarätiger Referent*innen dem Thema Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Eisenbahnbrücken.
Weitere Informationen in Kürze.
28/09/2023
Seminar ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Berlin
Das Seminar gibt einen Überblick über den Gesamtprozess von den Anforderungen bis zur Abnahme und der Inbetriebnahme von ETCS-Projekten, um insbesondere den Zusammenhang der Planung (PT1) und Projektierung (PT2) zu vorlaufenden und nachlaufenden Leistungen darzustellen.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, Ingenieure, Planer und Projektleiter
Weitere Informationen finden Sie hier.
09/10/2023 - 10/10/2023
21. Fachtagung Telekommunikationstechnik
Veranstalter: VDEI-Akademie in Zusammenarbeit mit DB Netz AG und DB Telekommunikationstechnik
Veranstaltungsort: Fulda
Die Anlagen der Telekommunikationstechnik sind sicherheitsrelevant für die Abwicklung des Eisenbahnbetriebs. Entscheidend sind hier eine sehr hohe Verfügbarkeit und niedrige Aufwendungen für die Instandhaltung. Der richtige Einsatz neuester Techniken und Technologien trägt entscheidend zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes und zur Steigerung der Effektivität und Qualität der Instandhaltung bei. Auch Techniken zur Sicherstellung der Stromversorgung dieser Anlagen unter allen Betriebszuständen sind immer wieder im Programm.
Weitere Informationen in Kürze.
09/10/2023 - 11/10/2023
Seminar Grundlagen der Bahnübergangssicherung
Veranstalter: DER BÜ-EXPERTE
Veranstaltungsort: Dresden
Das Zusammenwirken von Bahn und Straße als Voraussetzung für die Sicherheit an Bahnübergängen steht im Mittelpunkt dieses Grundlagenseminars. Als Besonderheit können Praxisbeispiele vorab übermittelt und im Seminar gemeinsam erörtert werden.
Teilnehmerkreis
Ingenieur*innen sowie vergleichbare Fachkräfte im Eisenbahn- und Straßenwesen, die in das Thema Bahnübergangssicherung einsteigen wollen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10/10/2023 - 12/10/2023
Seminar Planen und Entwerfen von Bahnübergängen
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Föhren
Die Planung von Bahnübergängen (BÜ) und deren technische Sicherungsanlage (BÜSA) erfordert viele detaillierte Vorgaben aus der betrieblichen Aufgabenstellung, der Aufnahme der Örtlichkeit und der signaltechnischen Einrichtung (Überwachungsart) im Wirkbereich eines BÜ.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Planungsbüros, angehende BÜ-Planer*innen und BÜSA-Planer*innen (LST) für Bahnen nach EBO und NE-Bahnen und vermittelt einen tiefen Einblick in die BÜ-Materie.
Weitere Informationen finden Sie hier.
11/10/2023 - 12/10/2023
Seminar Einführung in den Bahnbetrieb
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Leipzig
Das Seminar beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Grundlagen des Bahnbetriebes, um die Komplexität und betrieblichen Zusammenhänge des Bahnverkehrs besser verstehen zu können. Es ist insbesondere für Neueinsteiger konzipiert.
Teilnehmerkreis
Neueinsteiger*innen / Quereinsteiger*innen im Eisenbahnsektor
Weitere Informationen finden Sie hier.
23/10/2023 - 24/10/2023
Seminar Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt.
Teilnehmerkreis
Eisenbahnunternehmer*innen, Eisenbahnbetriebsleiter*innen und sonstige Verantwortungsträger*innen für das Sicherheits- und Risikomanagement in Eisenbahnverkehrsunternehmen
Weitere Informationen finden Sie hier.
02/11/2023 - 03/11/2023
FIT.Seminar für Weichenschlosser und Weichenmechaniker Vignol
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Föhren
Dieses FIT.Seminar dient zur regelmäßigen Fortbildung von ausgebildeten Weichenschlossern und Weichenmechanikern Vignol. Neben der Auffrischung und Sensibilisierung des bereits vorhandenen Wissens werden Neuerungen und Änderungen praxisnah vermittelt.
Inhalt
Allgemeine Arbeitssicherheit, Gefahren im Gleis Auffrischung Fachwissen, Qualitätssicherung durch Inspektion, Wartung und Instandhaltung, Erfahrungsaustausch, Praxistraining, Lernerfolgskontrolle
Teilnehmerkreis
Inspekteure, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Technische Aufsicht
Weitere Informationen finden Sie hier.
06/11/2023 - 09/11/2023
Seminar Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
Die von der IHK anerkannte Schulung vermittelt das erforderliche Wissen in den Bereichen Rechtsvorschriften (GGBefG), der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV), Beförderung gefährlicher Güter über die Straße -ADR, Beförderung gefährlicher Güter über das Schienennetz -RID, weitere Anforderungen an die Beförderung wie z. B. Container, Besonderheiten der Gefahrgutklassen sowie Praxisübungen für Schiene und Straße.
Teilnehmerkreis
Sicherheitsingenieure, Ladungsmeister, Logistik-Experten
Weitere Informationen finden Sie hier.
07/11/2023 - 08/11/2023
Seminar Die Beförderung radioaktiver Stoffe – Gefahrgutklasse 7
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Beförderung radioaktiver Stoffe und bespricht die verschiedenen beteiligten Gruppen bei einem Transport der Gefahrgutklasse 7.
Teilnehmerkreis
Verantwortliches und ausführendes Personal von Einrichtungen, in denen radioaktive Stoffe zum Einsatz kommen, wie z. B. bei Forschung, Analyse, Qualitätssicherung, Nuklearmedizin, Energieerzeugung und Werkstoffprüfung. Personen aus der Speditions-, Logistik- und Transport- sowie aus der Nuklearbranche. Gefahrgutbeauftragte, Strahlenschutzbeauftragte und betriebliches sowie behördliches Kontrollpersonal.
Weitere Informationen finden Sie hier.
09/11/2023
Seminar Dienstanweisungen in Verkehrsbetrieben BOStrab
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: online
Jeder Verkehrsbetrieb hat sie, die Dienstanweisung. Doch ist diese auf Grund unterschiedlichster Betriebsverhältnisse in jedem Unternehmen individuell aufgestellt. Dabei gilt es, rechtliche Grundlagen zu beachten, aber auch die ein oder andere Schwierigkeit zu meistern. Dieses Seminar mit Workshop-Charakter vermittelt wichtige Grundlagen zur Erstellung bzw. Überarbeitung von Dienstanweisungen.
Teilnehmerkreis
u. a. Anschlussbahnleiter*innen, Beauftragte QM, Beauftragte Umwelt, Betriebsleiter*innen BOStrab, Betriebsleiter*innen EBO/(E)BOA, Geschäftsführer*innen, Mitarbeitende in der operativen Ausführung, Technische Aufsicht
Weitere Informationen finden Sie hier.
09/11/2023
Seminar Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte
Veranstalter: Haus der Technik e. V.
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bereitet Sie durch die Vertiefung und Auffrischung aller aktuellen Änderungen im Bereich der Gefahrgüter gezielt, auf eine vom Gesetzgeber nach § 6 Abs. 4 GbV alle 5 Jahre geforderte, Auffrischungsschulung praxisorientiert vor.
Teilnehmerkreis
Sicherheitsingenieure, Ladungsmeister, Logistik-Experten, Gefahrgutbeauftragte, Umweltmanager
Weitere Informationen finden Sie hier.
13/11/2023 - 14/11/2023
Deutscher Mobilitätskongress
Veranstalter: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V.
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DVWG) bietet mit ihren Partnern, der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) und der Messe Frankfurt GmbH, mit diesem Event eine zentrale Plattform, auf der die Debatte über die Zukunft von Verkehr und Mobilität branchen- und disziplinübergreifend geführt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.
14/11/2023 - 15/11/2023
4. BahnBau-Kongress
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Darmstadt
Die Zukunft des Bahnbaus steht im Mittelpunkt dieses Kongresses. Die Veranstaltung schließt nahtlos an den iaf-Kongress BahnBau an, der bislang drei Mal in Münster stattgefunden hat. Der geographische Fokus wird jedoch weiter gefasst und auf aktuelle Trends und Entwicklungen in den europäischen Eisenbahnen gerichtet. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Klimawandel & Umweltschutz und Instandhaltungsstrategie.
Leitmotto „The Future of Track Construction”
Weitere Informationen finden Sie hier.
21/11/2023
Seminar Ganzheitliche Betrachtung von Gleisanlagen nach BOStrab
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: online
Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Blick auf Gleisanlagen im urbanen Raum werfen und in einen aktiven Dialog zwischen Planer*innen und Nutzer*innen von Gleisanlagen treten. Ziel ist es, die Sichtweisen des jeweils anderen besser zu verstehen, um dies in seine Arbeitsprozesse zu integrieren.
Inhalt
Gleisanlagen – Beschreibung, Trassierung, etc., Planungsprozess – Ablauf, Input, Output, Arbeitsweisen, Der Straßenbahnfahrer als Nutzer von Gleisanlagen, König Kunde – der Fahrgast, Instandhalter als Betreiber von Gleisanlagen, Verkehrsteilnehmer – das Miteinander im Straßenraum, Anwohner – Belange an Gleistrassen, Praxisbeispiele
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Beauftragte QM
Weitere Informationen finden Sie hier.
28/11/2023 - 30/11/2023
Seminar Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach BOStrab – Aufbau II
Veranstalter: BahnWege Seminare
Veranstaltungsort: Köln
Dieses Seminar vermittelt wichtige Planungsgrundsätze für die Auswahl und Ausführung von Leit- und Sicherungstechniken und deren Realisierung. Schwerpunkt ist die planerische Darstellung und Umsetzung einer Zugsicherungsanlage in die technische Ausführung unter Einhaltung definierter Vorgaben.
Inhalt
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Umsetzungsspielräume – von der Planung bis zur Ausführung, Themenbezogene Exkursionen: Einzelweichen- und Betriebshofsteuerung, Fahrsignal- und Zugsicherungsanlagen, Bahnübergangsanlagen im Stadtbahnbereich Hoher Praxisbezug
Teilnehmerkreis
u. a. Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, Betriebsleiter*innen BOStrab, Mitarbeiter*innen in der operativen Ausführung, Projektleiter*innen
Weitere Informationen finden Sie hier.