Berufsspezialist*in für Elektronik Mobilität – Schienenfahrzeuge
Der Lehrgang „Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Elektronik Mobilität (IHK) - Schienenfahrzeuge“ bereitet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vor.
Die Inhalte der Fortbildung vermitteln ein umfassendes Überblickswissen über die Branche, das es ermöglicht, zukünftige Entwicklungen und Zusammenhänge besser nachvollziehen zu können. Außerdem bietet die Fortbildung tiefere fachliche Einblicke im Spezialbereich Schienenfahrzeuge.
-
- Elektrotechnik
- Kommunikationstechnologien
- Fahrzeugkomponenten, Wartung und Instandhaltung
- Predictive Maintenance und digitale Wartung
- Prüfmöglichkeiten und Fehlersuche am Fahrzeug mit Herstellern
- Sensortechnologie
- Zugsicherung am Fahrzeug
- CBTC
- Rahmenbedingungen des ÖV-Systems
- Arbeitsschutz
- Vernetzte Mobilität
Der anerkannte IHK-Abschluss „Geprüfter Berufsspezialist / Geprüfte Berufsspezialistin für Elektronik Mobilität Schienenfahrzeuge (IHK)“ auf Fortbildungsstufe 1 (BBiG) bietet in nur sechs Lehrgangswochen eine einzigartige praxisorientierte branchenspezifische Weiterqualifizierung.
Termine
Modul 1: 19.01.26 – 23.01.26 in Köln
Modul 2: 23.02.26 – 27.02.26 in Dortmund
Modul 3: 23.03.26 – 27.03.26 in Düsseldorf
Modul 4: 20.04.26 – 24.04.26 in Köln
Modul 5: 18.05.26 – 22.05.26 in Mannheim
Modul 6: 15.06.26 – 19.06.26 in Frankfurt
Prüfungsvorbereitung: 13.07.26 – 15.07.26 in Köln
IHK-Prüfung in Köln voraussichtlich Sommer 2026
Anmeldeschluss 21. November 2025
Der Lehrgang richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus dem Bereich Schienenfahrzeuge, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und nach ihrer Ausbildung den nächsten Schritt gehen möchten. Darüber hinaus sind weitere Interessierte ebenfalls herzlich willkommen.

