Veranstaltungstermine

31.01.2024 - 01.02.2024

17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr

Einzelwagen, Wagengruppen und Ganzzüge – ohne Wagenladungsverkehre keine Klimawende!

Das 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr steht unter dem Motto „Einzelwagen, Warengruppen und Ganzzüge – ohne Wagenladungsverkehre keine Klimawende!“

Immer mehr Verlader wollen im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategie den Schienengüterverkehr als Verkehrsträger verstärkt nutzen. Eisenbahnverkehrsunternehmen und Logistikdienstleister nehmen die sich daraus ergebenden Anforderungen mit modernen Konzepten für unterschiedlichste Güter gerne auf und entwickeln integrierte und ganzheitliche Kundenlösungen. Technologieunternehmen unterstützen mit pfiffigen und modularen Angeboten alle Akteure.

04.03.2024 - 05.03.2024

Kongress BIM in der Infrastruktur Verkehr & Energie 2024

Anwendungen von BIM/IIM Datenmodellen für Bahn-, Straßen-, Energieinfrastruktur in Bestand, Planung, Bau und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt dieses hochkarätigen Kongresses.

Es erwarten Sie spannende Fachvorträge und die Möglichkeit zu einem direkten Austausch mit Spezialistinnen/Spezialisten und Partner*innen der Deutschen Bahn AG, der Autobahn GmbH des Bundes, der Hochschulen, von Betreiber*innen von Energieverteilernetzen aus den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben und Beraten.

Neben interessanten Vorträgen werden am zweiten Tag in drei parallelen Workshops die Themen der Grundlagen und digitaler Zwilling Bestand, Planung und Genehmigung mit BIM und das Bauen und Instandhalten mit BIM behandelt.

14.03.2024 - 15.03.2024

dcrps Konferenz 2024

De-Carbonisierung, Energieeffizienz, Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Digitalisierung – das sind nur einige Schlagworte, die derzeit die Bahnbranche beherrschen und die auch auf Gleichstrom-Bahnenergieversorgungsanlagen zutreffen. Die dcrps 2024 wird alle DC-Bahnen von 600 V bis 3 kV Nennspannung behandeln, und zwar sowohl Bahnen des städtischen Nahverkehrs (Straßenbahnen, U- und S-Bahnen, Obusse), als auch DC-Fernbahnen. 

Interessierte Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit sich im Rahmen der Ausstellung im Foyer des Konferenzsaales zu präsentieren.

16.04.2024 - 18.04.2024

15. Deutscher Nahverkehrstag

Eine der größten und bedeutendsten Kongressveranstaltungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im deutschsprachigen Raum kehrt zurück in die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz und bietet Ihnen eine Plattform zum zweijährlichen Branchen-Treff und Austausch.

Deutschland-Ticket und Mobilitätswende, bekannte Baustellen und Streiks, Aufbruchstimmung, neue Antriebe und viel Tatendrang: Es gibt mehr zu besprechen denn je und wir brauchen Sie, um gemeinsam den Fahrplan dafür zu gestalten und die Weichen zu stellen!

12.06.2024 - 13.06.2024

UBA Forum mobil & nachhaltig 2024

Wie wird Güterverkehr umweltschonender?

Der Güterverkehr ist ein stark wachsendes Verkehrssegment und verursacht durch ansteigende Transportentfernungen und -mengen beträchtliche Umweltbelastungen. Der Gütertransport per Schiff, Flugzeug, Lkw und Zug erzeugt nicht nur erhebliche Treibhausgasemissionen, sondern verursacht zusätzlich Lärm, Luftschadstoffe, Flächen- und Ressourcenverbrauch.

Zur Verringerung dieser negativen Umweltwirkungen entwickelt das Umweltbundesamt eine Vision für einen umweltschonenden Güterverkehr. Dabei werden wissenschaftlich gestützte Empfehlungen für Politik und Gesellschaft erarbeitet, wie der Güterverkehr vermieden, verlagert und umweltschonender abgewickelt werden kann.

Anknüpfend an vorherige UBA-Foren „mobil und nachhaltig“ – werden Strategien und Visionen ausgetauscht, kommentiert und weiterentwickelt.