Triebfahrzeugführer im System Bahn, 1. Auflage
Marcel Jelitto
Reihe: BFV-PRAXIS
Auflage: 1. Auflage
Format: Print+Digital
Online-Version: vsl. ab Oktober nutzbar
Erscheinungsdatum: 08/2023
Seiten: 272
Maße: 17 x 24 cm, Softcover
Gewicht: 669 g
ISBN: 978-3-943214-37-6
NEU
Inklusive Online-Version: Der Inhalt des Print-Buches steht voraussichtlich ab Oktober auf der Online-Plattform BFV ELog digital zur Verfügung. Der Freischaltcode zur Online-Version wird direkt nach dem Kauf an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Der Code kann sofort auf www.bfv-elog.de eingelöst werden, der Inhalt wird im Oktober automatisch unter “Meine Inhalte” freigegeben. Sie werden zusätzlich per E-Mail informiert.
Kurzbeschreibung
„Triebfahrzeugführer im System Bahn“ veranschaulicht praxisrelevantes Wissen für einen reibungslosen Eisenbahnbetrieb anhand konkreter Beispiele. Das Wissen an der Schnittstelle des Triebfahrzeugführers zum Fahrdienstleiter, aber auch zu anderen Bereichen, bspw. der Disposition von Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen, ist unabdingbar für das reibungslose Funktionieren des Bahnbetriebs.
Darin werden u. a. die Zugbildung und -vorbereitung, die Abfahrt eines Zuges, die Fahrt im Regel- und Gegengleis sowie das Rangieren erläutert. Auch Wissenswertes für Triebfahrzeugführer zu Unregelmäßigkeiten sowie betrieblichen Besonderheiten werden beschrieben. Zahlreiche Grafiken erleichtern das Verständnis der betrieblichen Zusammenhänge. Am Ende jedes Kapitels finden sich zur Veranschaulichung kompakt die jeweiligen Signale sowie eine grafische Zusammenfassung.
Wiederholungsaufgaben runden jedes Kapitel ab und dienen der Selbstüberprüfung. „Triebfahrzeugführer im System Bahn“ erscheint in der BFV-PRAXIS-Reihe in der ersten Auflage und berücksichtigt das Betriebsregelwerk des VDV sowie die Fahrdienstvorschrift Ril 408.
Es richtet sich an Triebfahrzeugführer*innen und Fahrdienstleiter*innen mit Berufserfahrung sowie an Berufseinsteiger*innen und Eisenbahninteressierte.
Zielgruppen
- Triebfahrzeugführer*innen
- Fahrdienstleiter*innen
- Weichenwärter*innen
- Trainer*innen Bahnbetrieb
- Betriebliche Führungskräfte
- Rangierer*innen
- Disponent*innen
- Eisenbahnbetriebsleiter*innen
- Fachwirt*innen Bahnbetrieb
- Ingenieur*innen im Netz
- Mitarbeiter*innen in der Steuerung, Planung, Qualitätssicherung von EIU/EVU
- Trainees
Themen
Unterschied zwischen Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Beteiligte im Bahnbetrieb, rechtliche Grundlagen, Zugvorbereitung, Zugbildung, Rangieren, Abfahrt eines Zuges, Fahrt auf freier Strecke, Fahrplanunterlagen, Störungen, Fahrt im Gegengleis, Gleiswechselbetrieb, Bahnhof, Fahrplanhalte, unvorhergesehener Halt am Bahnsteig, Zugbeeinflussung, PZB, LZB und ETCS-Level 2, LZB-Übertragungsausfall, Funkausfall bei ETCS-Level 2, Sicherung des Bahnübergangs durch Triebfahrzeugführer, Oberleitungsanlagen, Fahrleitungsschutzstrecken, Verhalten bei Oberleitungsstörungen, Sperrfahrten, Ablauf beim Nachschieben eines Zuges, Verhalten bei Fehlleitung und Zurücksetzen des Zuges, Unregelmäßigkeiten, Nothaltauftrag, Notruf
Triebfahrzeugführer im System Bahn, 1. Auflage
54,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Print-Version lieferbar, Online-Version vsl. ab Oktober